Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Vorkommen in TK-Blatt 8426 (Oberstaufen)

Säugetiere

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Plecotus auritus Braunes Langohr 3 g g
Pipistrellus pipistrellus Zwergfledermaus g g
Myotis myotis Großes Mausohr u g

Vögel

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
B R B R
Turdus torquatus Ringdrossel u g
Turdus iliacus Rotdrossel g ?
Tetrastes bonasia Haselhuhn 3 2 u g
Tetrao urogallus Auerhuhn 1 1 s u
Sturnus vulgaris Star 3 g g g g
Strix aluco Waldkauz g g
Spinus spinus Erlenzeisig u u
Saxicola rubicola Schwarzkehlchen V g g
Saxicola rubetra Braunkehlchen 1 2 s u s u
Pyrrhocorax graculus Alpendohle R g g
Prunella collaris Alpenbraunelle R g
Porzana porzana Tüpfelsumpfhuhn 1 3 s g
Podiceps cristatus Haubentaucher g g g g
Picus viridis Grünspecht g g
Picus canus Grauspecht 3 2 u g
Picoides tridactylus Dreizehenspecht g g
Phylloscopus bonelli Berglaubsänger u g
Phoenicurus phoenicurus Gartenrotschwanz 3 u u
Phalacrocorax carbo Kormoran g g g
Pernis apivorus Wespenbussard V V g g g g
Passer domesticus Haussperling V u u
Pandion haliaetus Fischadler 1 3 s g
Monticola saxatilis Steinrötel 1 1 s
Milvus milvus Rotmilan V g g g g
Milvus migrans Schwarzmilan g g
Mergus merganser Gänsesäger 3 g g g g
Lyrurus tetrix Birkhuhn 1 2 s u
Lymnocryptes minimus Zwergschnepfe 0 g
Linaria cannabina Bluthänfling 2 3 s u s u
Larus michahellis Mittelmeermöwe g g g g
Larus canus Sturmmöwe R g g g
Lanius excubitor Raubwürger 1 1 s u
Lanius collurio Neuntöter V g ?
Lagopus muta helvetica Alpenschneehuhn R R g
Jynx torquilla Wendehals 1 3 s s
Ichthyaetus melanocephalus Schwarzkopfmöwe R g g
Hirundo rustica Rauchschwalbe V V u g u g
Hippolais icterina Gelbspötter 3 u u
Grus grus Kranich 1 u g
Gallinago gallinago Bekassine 1 1 s g s g
Fringilla montifringilla Bergfink g g
Ficedula hypoleuca Trauerschnäpper V 3 g g g g
Falco tinnunculus Turmfalke g g g g
Falco subbuteo Baumfalke 3 g g g g
Emberiza citrinella Goldammer g g g g
Egretta garzetta Seidenreiher g
Egretta alba Silberreiher R g g
Dryocopus martius Schwarzspecht g g
Dendrocopos leucotos Weißrückenspecht 3 2 u g
Delichon urbicum Mehlschwalbe 3 3 u g u
Cygnus olor Höckerschwan g g g g
Cuculus canorus Kuckuck V 3 g g
Coloeus monedula Dohle V g g s g
Circus cyaneus Kornweihe 0 1 g
Cinclus cinclus Wasseramsel g g
Ciconia nigra Schwarzstorch g g
Ciconia ciconia Weißstorch V g g
Chroicocephalus ridibundus Lachmöwe g g
Carpodacus erythrinus Karmingimpel 1 V u u
Carduelis citrinella Zitronenzeisig 3 g
Carduelis carduelis Stieglitz V u g u
Calidris pugnax Kampfläufer 0 1 u
Buteo buteo Mäusebussard g g g g
Bucephala clangula Schellente g s u g
Bubo bubo Uhu g g
Aythya ferina Tafelente V u u g
Ardea cinerea Graureiher V u g g g
Aquila chrysaetos Steinadler R R u
Apus apus Mauersegler 3 u u
Anthus trivialis Baumpieper 2 V s u
Anthus spinoletta Bergpieper u g
Anthus pratensis Wiesenpieper 1 2 s s
Anser anser Graugans g g
Anas crecca Krickente 3 3 u g g
Alauda arvensis Feldlerche 3 3 s s
Accipiter gentilis Habicht V u g

Kriechtiere

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Lacerta agilis Zauneidechse 3 V u u

Lurche

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Salamandra atra Alpensalamander u g
Hyla arborea Europäischer Laubfrosch 2 3 u u
Bombina variegata Gelbbauchunke 2 2 s u

Schmetterlinge

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Phengaris nausithous Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling V V u u
Phengaris arion Thymian-Ameisenbläuling 2 3 s g
Parnassius mnemosyne Schwarzer Apollo 2 2 s g
Parnassius apollo Apollofalter 2 2 s g

Gefäßpflanzen

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Helosciadium repens Kriechender Sumpfschirm, Kriechende Sellerie 2 2 u u
Cypripedium calceolus Europäischer Frauenschuh 3 3 u g

Dokumente zum Download

Hinweis

der Rote Liste-Status kann abweichen zu der aktuell gültigen Roten Liste. Bitte Prüfen Sie den aktuellen Stand

Legende Rote Listen gefährdeter Arten Bayerns (Fische 2021, Lurche 2019, Kriechtiere 2019, Libellen 2017, Säugetiere 2017, Tagfalter 2016, Vögel 2016 und alle anderen Artengruppen 2003) bzw. Deutschlands (Säugetiere 2020, Pflanzen 2018, Wirbellose 2016, weitere Wirbeltiere 2015-1998)

Kategorie Beschreibung
0 Ausgestorben oder verschollen
1 Vom Aussterben bedroht
2 Stark gefährdet
3 Gefährdet
G Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt
R Extrem seltene Arten und Arten mit geografischer Restriktion
V Arten der Vorwarnliste
D Daten defizitär

Legende Erhaltungszustand in der kontinentalen (EZK) bzw. alpinen Biogegraphischen Region (EZA) Deutschlands bzw. Bayerns (Stand 2019)

Erhaltungszustand Beschreibung
s ungünstig/schlecht
u ungünstig/unzureichend
g günstig
? unbekannt

Legende Erhaltungszustand erweitert (Vögel)

Brut- und Zugstatus Beschreibung
B Brutvorkommen
R Rastvorkommen

Legende Lebensraum

Lebensraum Beschreibung
1 Hauptvorkommen
2 Vorkommen
3 potentielles Vorkommen
4 Jagdhabitat