Publikationen

Stöbern Sie in den Veröffentlichungen des Bayerischen Landesamt für Umwelt. Die meisten Veröffentlichungen können Sie gleich als PDF im Browser lesen und auf Ihr Endgerät herunterladen. Wenn eine Printversion von der Veröffentlichung bestellt werden kann, erscheint ein Link "Druckexemplar bestellen". Sie gelangen in den Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung und können dort die Printversion der Veröffentlichung bestellen.

Neueste Publikationen

Bestimmung von Kleinsäugern anhand von Wildkameraaufnahmen

Diese Bestimmungshilfe zur Artidentifikation von Kleinsäugern auf Wildkameraaufnahmen bietet eine Hilfestellung bei nicht-invasiven Untersuchungen zu Kleinsäugergesellschaften. Eine reiche Bebilderung mit Verweis auf die wichtigsten, artspezifischen Merkmale der ... Mehr

Argumentationshilfe Windenergie

Die Argumentationshilfe soll kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Verwaltungsmitarbeitende bei der Vorbereitung auf Dialogveranstaltungen zu Windenergieprojekten unterstützen. Sie richtet sich aber auch an interessierte Bürgerinnen und ... Mehr

Leitlinien für Veranstaltungen auf kommunaler Ebene zur Windenergie

Die Handlungsempfehlungen dienen als eine Orientierungshilfe für die Organisation und Umsetzung von Dialogformaten zum Thema Windenergie auf kommunaler Ebene. Sie befähigen Kommunen, Dialogformate einfach, praktikabel und ressourceneffizient umzusetzen. Dafür werden ... Mehr

Dialogleitfaden Windenergie

Dieser Leitfaden ist ein Wegweiser, wie Sie als Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in den Bayerischen Kommunen den Ausbau der Windenergie vor Ort durch gezielte Dialogmaßnahmen mit den Interessengruppen und der Bevölkerung begleiten können. Er basiert ... Mehr

Quellen - einzigartig und schützenswert

Quellen sind sensible Lebensräume für eine Vielzahl von hoch spezialisierten Tier- und Pflanzenarten. Die Broschüre beschreibt den Lebensraum Quellen mit den verschiedenen Quelltypen und bietet eine Einführung in den aktiven Quellschutz. Dabei werden Gefährdungen ... Mehr

Erfassung und Dokumentation von Fischverletzungen an Wasserkraftanlagen - Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen

Bei der Kraftwerkspassage können Fische durch unterschiedlichste Einflüsse wie die Kollision mit Turbinenteilen oder dem Rechen, aber auch durch Druckunterschiede und Scherkräfte verletzt werden. In vielen bisherigen Untersuchungen wurden Fischverletzungen nur ... Mehr

Deponieseminar 2023 - Aktuelles zu Recht und Vollzug

Dokumentation der Fachtagung "Deponieseminar 2023 - Aktuelles zu Recht und Vollzug" vom 04.07.2023 des Bayer. Landesamtes für Umwelt:
Windenergieanlage auf der Deponie Nord-West in München Deponie Atzenhof - der Energieberg Einsatz einer Polygonwalze ... Mehr

3. Zwischenbericht zum Landtagsbeschluss Projekt zum Management von Saatkrähen

Der 3. Zwischenbericht fasst den aktuellen Stand des Projekts zusammen, das sich in sieben Module gliedert. Die Schwerpunkte des Berichts liegen bei dem Modul 3 - Ermittlung der Raumnutzung durch Saatkrähen, dem Modul 4 - Bewertung landwirtschaftlicher Schäden ... Mehr

Entnahme und Untersuchung von Wasserproben bei Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen - Wirkungspfad Boden-Grundwasser - Merkblatt Nr. 3.8/6

Das Merkblatt gibt Hinweise für die Entnahme und Untersuchung von Wasserproben bei Altlasten und stofflichen schädlichen Bodenveränderungen sowie deren Verdachtsflächen für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser. In den Anhängen ist neben einer Checkliste zur Qualitätssicherung ... Mehr

Untersuchung und Bewertung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen - Wirkungspfad Boden-Grundwasser - Merkblatt Nr. 3.8/1

Das Merkblatt gibt Hinweise für die Untersuchung und Bewertung von Altlasten und stofflichen schädlichen Bodenveränderungen sowie deren Verdachtsflächen für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser.
In den Anhängen werden die maßgeblichen Beurteilungswerte (Prüfwerte, ... Mehr

Teilen