Geologie – tiefe Einblicke in den Untergrund

Der Boden, auf dem wir leben, ist mit seinen Rohstoffen und Eigenschaften das Fundament unserer Existenz.
Die Geologen erkunden den Untergrund Bayerns, damit Bodenschätze und Grundwasser langfristig genutzt, Georisiken frühzeitig erkannt und Gebäude wirtschaftlich gebaut werden können.

Aktuelles

Solnhofener Plattenkalke unter den weltweiten Top 100

Die Fossilfundstellen des Urvogels Archaeopteryx in den Solnhofener Plattenkalken wurden in die Liste der 100 weltweit bedeutendsten Geotope aufgenommen. Umweltminister Thorsten Glauber überreichte die Auszeichnung an Vertreter des Naturparks Altmühltal und der bayerischen Museen mit Archaeopteryx-Exemplaren.

Solnhofener Plattenkalke unter den weltweiten Top 100

Grauwacke – Gestein des Jahres 2023

Grauwacke ist ein Begriff aus der Bergmannsprache für Sandsteine mit verschiedenen Gesteinsbruchstücken, die während der Entstehung und Abtragung von Gebirgen abgelagert wurden. In Bayern kommt sie im Frankenwald und in der Rhenodanubischen Flysch-Zone der Alpen vor.

Gestein des Jahres 2023 - die Grauwacke

Forschungsbohrung bei Selb

Mit einer Bohrung will das LfU einem bisher unbekannten Vulkanausbruch bei Selb (Landkreis WUN) auf die Spur kommen. In den vergangenen Jahren wurden in der näheren Umgebung bereits mehrere Vulkanstrukturen (sogenannte Maare) nachgewiesen, darunter auch der bisher jüngste Vulkan Bayerns bei Neualbenreuth. Offenbar war die Region noch in der Steinzeit vulkanisch aktiv.

Vulkanismus

Geologiedatengesetz – GeolDG

Das Geologiedatengesetz trat am 30.06.2020 bundesweit in Kraft. Es löst das bisher gültige Lagerstättengesetz (LagerstG) ab. Das GeolDG regelt die Grundlagen für die geologische Landesaufnahme neu und schafft die Voraussetzung für die Übermittlung, Sicherung und Bereitstellung geologischer Daten. Seit 15.08.2020 ist das LfU zuständige Behörde (§ 37 GeolDG).

Geologiedatengesetz
Digitale Anzeige geologischer Untersuchungen

Der Geopark Ries ist UNESCO Global Geopark

Im April 2022 wurde der Geopark Ries mit dem höchsten Qualitätsstandard ausgezeichnet. Die Wertschätzung gilt dem einzigartigen Meteoritenkrater um Nördlingen und der hervorragenden Erschließung durch den Geopark Ries seit seiner Gründung 2004.

Geopark Ries
Fakten

Geologische Daten anzeigen und übermitteln

Erdgeschichte verstehen

Geologie erleben

Grundwasser, Erdwärme, Rohstoffe nutzen

Geo-Gefahren erkennen

Veranstaltungen, Ausstellungen, Lehrmaterialien

Archive, Labore und Projekte