Die Inhalte und die Navigation des Internet-Angebotes in Leichter Sprache
Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite www.lfu.bayern.de.
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Diese Informationen haben 6 Teile:
- Wer hat diese Internet-Seite gemacht?
- Worum geht es auf dieser Internet-Seite?
- Was finden Sie auf der Start-Seite?
- Was finden Sie in den 12 Haupt-Bereichen?
- Welche Bereiche gibt es noch?
- Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?
Wer hat diese Internet-Seite gemacht?
Die Internet-Seite ist vom Bayerischen Landes-Amt für Umwelt.
Das kann man so abkürzen: LfU.
Das LfU gehört zum
Bayerischen Staats-Ministerium für Umwelt und Verbraucher-Schutz.
Das kann man so abkürzen: StMUV.
Das StMUV ist ein Teil der Regierung des Freistaats Bayern.
Das StMUV ist zum Beispiel dafür zuständig,
dass in Bayern
- die Verschmutzung von Luft, Wasser und Landschaft gering ist
- Menschen vor Umwelt-Gefahren geschützt werden
- viele Tier-Arten und Pflanzen-Arten leben können
- nur sichere Lebensmittel produziert und verkauft werden.
Worum geht es auf dieser Internet-Seite?
Auf dieser Internet-Seite finden Sie Informationen zur Arbeit
vom Bayerischen Landes-Amt für Umwelt.
Und zu allen Themen, die bei dieser Arbeit wichtig sind.
Bayerisches Landes-Amt für Umwelt kann man so abkürzen: LfU.
Das LfU ist die wichtigste Fach-Stelle für Umwelt und Umwelt-Schutz
in Bayern.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LfU
- führen Messungen in der Umwelt durch und werten die Ergebnisse
dieser Messungen aus.
Das sind zum Beispiel Messungen im Wasser,
im Boden oder in der Luft. - arbeiten mit den Kommunen in Bayern beim Umwelt-Schutz zusammen.
Die Kommunen sind die Gemeinden, Landkreise und Städte. - unterstützen die Wirtschafts-Unternehmen in Bayern beim Umwelt-Schutz
- beraten die bayerischen Bürgerinnen und Bürger zum Thema Umwelt
und Umwelt-Schutz - führen Fachtagungen zum Thema Umwelt und Umwelt-Schutz durch
- geben Broschüren und Bücher zum Thema Umwelt und
Umwelt-Schutz heraus.
Was finden Sie auf der Start-Seite?
Auf der Startseite finden Sie wichtige Informationen
und Neuigkeiten zum LfU.
Themen
Hier können Sie zu einem von 12 Haupt-Bereichen weiter gehen.
Aktuelles
Hier finden Sie Berichte zu Themen, die für die Arbeit des LfU
gerade besonders wichtig sind.
Fahren Sie mit dem Maus-Zeiger über eine Überschrift.
Dann erhalten Sie mehr Informationen zum Thema der Überschrift.
Das Bild zeigt als Beispiel, wie "Aktuelles" aussieht.
Es kann später anders aussehen.

Presse
Hier finden Sie die neuesten Presse-Mitteilungen des LfU.
Presse-Mitteilungen sind Berichte, die das LfU an Zeitungen
und Nachrichten-Dienste verschickt.

Hier sehen Sie die aktuellsten Presse-Mitteilungen des LfU.
Mit "weiterlesen..." kommen Sie zu der Presse-Mitteilung.
Daten
Hier finden Sie Daten, die von den verschiedenen Abteilungen des LfU
gemessen und aufgeschrieben werden.
Dort steht zum Beispiel,
- wie viel Haus-Müll in Bayern anfällt und was damit passiert
- welche Tiere und Pflanzen in Bayern gefährdet
oder bereits ausgestorben sind - an welchen Orten in Bayern die Lärm-Belastung besonders hoch ist.
Warndienste
Hier erfahren Sie zum Beispiel,
- für welche Flüsse und Seen in Bayern Hochwasser erwartet wird
- im Sommer, wie die Belastung mit Luft-Schadstoffen in
verschiedenen Orten in Bayern ist - im Winter, ob es in den Alpen Lawinen geben kann
Öko-Energie-Institut Bayern
Das Öko-Energie-Institut Bayern ist eine Abteilung vom LfU.
Im Öko-Energie-Institut Bayern arbeiten Fach-Leute
aus verschiedenen Bereichen zusammen.
Das Ziel dieser Zusammen-Arbeit ist:
Es soll in Zukunft mehr Strom produziert werden
mit erneuerbaren Energien.
Das sind zum Beispiel Wind-Energie, Sonnen-Energie
und Wasser-Kraft.
Publikationen
Publikationen sind zum Beispiel Broschüren und Bücher.
Hier können Sie sich Publikation bestellen,
die vom LfU herausgegeben werden.
Oder diese Publikationen als Datei auf Ihren Computer herunterladen.
Das Bild zeigt als Beispiel, wie "publikationen" aussieht.
Es kann später anders aussehen.

Zum Ansehen klicken Sie auf ein Bild.
Die meisten Publikationen des LfU sind für Sie kostenlos.
Veranstaltungen
Hier finden Sie Informationen zu Veranstaltungen zum Thema Umwelt
und Umwelt-Schutz.
Veranstaltungen sind zum Beispiel:
- Fachtagungen
- Vorträge
- Seminare.
Übersicht
Am unteren Rand der Internet-Seite finden Sie einen Kasten mit 4 Bereichen.
Dort finden Sie eine Übersicht über:
- die Themen der Internet-Seite www.lfu.bayern.de
- die Service-Angebote vom LfU
- Informationen über das LfU
- Informationen zur Presse im LfU

Klicken Sie auf eines der Worte:
Sie kommen dann direkt zu dem Bereich, wo die Überschrift vorkommt.
Was finden Sie in den 12 Haupt-Bereichen?
Im Bereich mit der Überschrift "Themen" sehen Sie die 12 Haupt-Bereiche
dieser Internet-Seite.
Zum Beispiel:
- Abfall
- Altlasten
- Analytik/Stoffe
- Wasser
Für jedes Thema gibt es eine eigene Farbe.
Damit können Sie ein Thema leichter finden.
"Themenübersicht A-Z" bietet eine Übersicht der wichtigsten Themen eines Bereichs.

In diesen 12 Haupt-Bereichen werden diese Themen genauer beschreiben.
Was man zum Beispiel zum Klima herausgefunden hat.
Unterhalb von dem Bild, sehen Sie eine dunkel-graue Leiste.
Dort finden Sie weitere Themen zur Arbeit im LfU.

Das ist zum Beispiel:
- Wirtschaft
- Bürger
- Veranstaltungen
- Daten
Wirtschaft gibt zum Beispiel Informationen zu aktuellen
Umwelt-Themen für Unternehmen.
Bürger stellt ihnen interessante Informationen aus verschiedenen Bereichen zur Verfügung.
Veranstaltungen des LfU werden unter diesem Wort aufgelistet.
Daten sind die Ergebnisse von den Messungen,
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen des LfU durchführen.
Welche Bereiche gibt es noch?
Am oberen Rand der Internet-Seite www.lfu.bayern.de
finden Sie folgende Schalt-Flächen:

Startseite
Wenn Sie auf dieses Wort klicken, kommen Sie immer wieder
zur Start-Seite von www.lfu.bayern.de zurück.
Wir
Hier erfahren Sie zum Beispiel
- welche Aufgaben das LfU hat
- in welchen bayerischen Städten Dienst-Stellen vom LfU sind
- welche Abteilungen zum LfU gehören
- welche Personen beim LfU zuständig sind
für die Gleich-Stellung oder den Daten-Schutz.
Außerdem finden Sie hier eine Weg-Beschreibung,
wenn Sie das LfU mit öffentlichen Verkehrs-Mitteln oder
mit dem Auto besuchen wollen.
Kontakt
Hier finden Sie die Adressen und Telefon-Nummern
der verschiedenen Abteilungen des LfU.
Außerdem kommen Sie zum Kontakt-Formular.
Mit dem Kontakt-Formular können Sie direkt eine E-Mail an das LfU
schreiben und senden.
Impressum
Hier finden Sie, wer für die Internet-Seite
www.lfu.bayern.de verantwortlich ist.
Die Informationen in Leichter Sprache hat capito Berlin geschrieben.
Außerdem finden Sie hier Informationen zum Daten-Schutz.
Zum Beispiel:
- Wie wird mit Informationen über Sie umgegangen,
wenn Sie eine Broschüre von der Internet-Seite
www.lfu.bayern.de bestellen? - Welche Informationen werden über Ihren
Internet-Anschluss gespeichert, wenn Sie
diese Internet-Seite nutzen?
Datenschutz
Hier finden Sie mehrere Informationen.
- Was alles bei Ihrem Besuch der Seiten protokolliert wird.
- Dass bei Ihrem Besuch Cookies gesetzt werden.
- Ein Hinweis auf aktive Komponenten in diesem Internet-Angebot.
- Dass das Nutzer-Verhalten protokolliert wird.
Aber das können Sie auch ausschalten. - Information zum Einsatz von E-Mail.
- Sowie Informationen zu Ansprechpartnern.
Barrierefreiheit
Hier finden Sie Informationen, wie weit das LfU mit der Umsetzung der Barriere-Freiheit ist.
Ausschreibungen
Hier finden Sie Aus-Schreibungen für Dinge oder Tätigkeiten die das LfU braucht.
Es wir auch gezeigt, welche Firmen den Auftrag bekommen haben.
Stellenangebote
Hier finden Sie alle Stellen im LfU, die besetzt werden können.
Auch Stellen für ein Praktikum am LfU finden Sie dort.
Gebärdensprache
Hier finden Sie ein Video zu dieser Internet-Seite
in Deutscher Gebärden-Sprache.
Leichte Sprache
Hier finden Sie Informationen zu dieser Internet-Seite
im Leicht Lesen-Format.
Und Hinweise, wie Sie die Informationen schnell finden.
In diesem Bereich lesen Sie jetzt gerade.
Wie benutzen Sie diese Internet-Seite?
Sie können die Ansicht dieser Internet-Seite vergrößern.
Drücken Sie dazu auf Ihrer Computer-Tastatur die
Tasten Strg und +.
Wenn Sie die Ansicht dieser Internet-Seite verkleinern möchten,
drücken Sie die Tasten Strg und -.
Startseite
Wenn Sie oben links auf das Wort Startseite klicken,
kommen Sie immer wieder zur Start-Seite zurück.
Wie benutzen Sie die Such-Funktion?
Die Such-Funktion finden Sie am oberen rechten Rand unter der
blauen Leiste mit den Haupt-Bereichen.
Geben Sie ein Wort in das Text-Feld Suchbegriff ein:

Klicken Sie dann auf den Pfeil daneben:

Sie bekommen dann Texte auf dieser Internet-Seite angezeigt,
wo das gesuchte Wort vorkommt.
Positions-Anzeige
Mit der Positions-Anzeige sehen Sie immer genau,
in welchem Bereich Sie gerade auf der Internet-Seite sind.

Nach oben
Unten links finden Sie diese Schalt-Fläche:

Mit dieser Schalt-Fläche kommen Sie zum Anfang des Bereichs,
in dem Sie gerade lesen.