Energie – intelligent gewinnen und nutzen

Energiebedarf senken, Energieeffizienz steigern und erneuerbare Energien nutzen – Dies sind angesichts des Klimawandels entscheidende Schritte beim Umbau unseres Energiesystems.
Das LfU erarbeitet unter anderem Energieleitfäden, macht energieeffiziente Techniken bekannt und erkundet die Erdwärme-Vorkommen Bayerns. Dabei behalten wir im Blick, dass die Nutzung erneuerbarer Energien mit anderen Umweltschutzzielen im Einklang steht.

Aktuelles

Kalender zum Thema Energiesparen: kostenlos bestellen

Der Kalender "Das Energiejahr" des LfU versorgt Sie jeden Monat mit Tipps und Wissenswertem rund um Energiesparen und Nachhaltigkeit. Von Januar bis Dezember und von Stromfresser bis Wärmedämmung – mit unserem Kalender sind Sie auf dem Laufenden.
Der Kalender wurde 2022 aktualisiert. Sie können den Kalender herunterladen oder kostenlos in gedruckter Form bestellen.

Kalender „Das Energiejahr“

Vier neue Energiesparfestivals in Bayern

17 Kommunen in Bayern haben mit ihren Bürgerinnen und Bürgern „Das Energiesparfestival Synergie“ schon umgesetzt. Bis 2023 werden noch vier weitere Gemeinden und Städte dazukommen. Welche das sind? Besuchen Sie uns doch auf unserer Webseite.

Das Energiesparfestival Synergie
Leitfaden Synergie – das Energiesparfestival

Nachhaltig und zukunftsfähig bauen

Die Baubranche ist wegen ihres enormen Energiebedarfs ein Schlüsselbereich auf dem Weg zur Klimaneutralität. Achten Sie auf Effizienz und Nachhaltigkeit bei Ihren Bauprojekten. Tipps und Tricks finden Sie in diesen Broschüren:

In der Zukunft zu Hause: Hocheffizient bauen und sanieren
Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen
Optimierungsansätze für kostengünstiges und energieeffizientes Bauen

Abwärmerechner

Mit der Nutzung von prozessbedingter Abwärme können Unternehmen ihre Energieeffizienz erheblich steigern und einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten.
Mit dem kostenlosen Abwärmerechner des Bayerischen Landesamtes für Umwelt haben Betriebe die Möglichkeit, schnell und unkompliziert ihr Abwärmepotenzial abzuschätzen.

Abwärmerechner im IZU Bayern

Energiekisten für Schulen

Lernen funktioniert am besten durch tun – daher hat das LfU ein neues Lernformat für Schulen entwickelt: die Energiekisten. Jede Kiste widmet sich einem speziellen Energie-Thema. Die Energiekisten können kostenlos ausgeliehen werden. Mehr Angebote finden Sie auf den neuen Bildungsseiten im Energie-Atlas Bayern.

Energiekisten
Bildungsseiten
Faltblatt Energiekisten

Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort"

Das Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort" wurde um den Aspekt "Wärme" erweitert. Nun können Sie für Ihre Gemeinde oder Ihren Landkreis nicht nur eigene Strommix-Szenarien entwickeln, sondern auch die zukünftige Wärmeversorgung planen. Verändern Sie mit den Reglern ganz einfach den Anteil der verschiedenen erneuerbaren Energien. Probieren Sie es aus!

Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort"

Informationsquellen

Verfahrenshandbuch Erneuerbare Energien

Energiebedarf

Energieeffizienz

Sonnenenergie

Windenergie

Windenergie und Artenschutz

Bioenergie

Geothermie

Wasserkraft