23.01.2023
Im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) werden im Zeitraum von Januar 2023 bis April 2024 lufthygienische Untersuchungen im Umfeld der erdölverarbeitenden Industrie bei Ingolstadt durchgeführt. Damit sollen mögliche Geruchsimmissionen im Umfeld der Deutsche Transalpine Oelleitung GmbH und der Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH überprüft werden.
16.01.2023
Wie und warum verändert sich die Tier- und Pflanzenvielfalt in den bayerischen Mittelgebirgen? Diese Frage steht im Zentrum der kostenlosen Online-Vortragsreihe „Artenvielfalt im Wandel Neues aus der Forschung in den bayerischen Mittelgebirgen“ des Biodiversitätszentrum Rhön im Bayerischen Landesamt für Umwelt. Forschende geben Einblicke in neue Erkenntnisse und aktuelle Projekte.
04.01.2023
Die Luftqualität in Bayern hat sich im letzten Jahr für Stickstoffdioxid (NO2) weiter verbessert. Für Feinstaub PM10 und PM2,5 setzte sich das niedrige Niveau der beiden vorangegangenen Jahre fort. Das zeigt die Auswertung vorläufiger Messergebnisse des Lufthygienischen Landesüberwachungssystems Bayern (LÜB). Das Silvesterfeuerwerk führte wie vor den Pandemiejahren zu vorübergehend hohen Feinstaubwerten.