Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Vorkommen in TK-Blatt 8027 (Memmingen)

Säugetiere

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Pipistrellus pipistrellus Zwergfledermaus g g
Vespertilio murinus Zweifarbfledermaus 2 D u ?
Myotis daubentonii Wasserfledermaus g g
Pipistrellus nathusii Rauhautfledermaus u ?
Barbastella barbastellus Mopsfledermaus 3 2 u g
Myotis mystacinus Kleine Bartfledermaus u g
Myotis myotis Großes Mausohr u g
Nyctalus noctula Großer Abendsegler V u ?
Myotis brandtii Große Bartfledermaus 2 u ?
Plecotus austriacus Graues Langohr 2 1 s
Myotis nattereri Fransenfledermaus g g
Castor fiber Europäischer Biber V g g
Eptesicus serotinus Breitflügelfledermaus 3 3 u ?
Plecotus auritus Braunes Langohr 3 g g

Vögel

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
B R B R
Circus pygargus Wiesenweihe R 2 g g
Pernis apivorus Wespenbussard V V g g g g
Ciconia ciconia Weißstorch V g g
Asio otus Waldohreule g g g g
Crex crex Wachtelkönig 2 1 s u s u
Bubo bubo Uhu g g
Riparia riparia Uferschwalbe V u g
Falco tinnunculus Turmfalke g g g g
Ficedula hypoleuca Trauerschnäpper V 3 g g g g
Acrocephalus scirpaceus Teichrohrsänger g
Gallinula chloropus Teichhuhn V g g g
Carduelis carduelis Stieglitz V u g u
Sturnus vulgaris Star 3 g g g g
Accipiter nisus Sperber g g
Egretta alba Silberreiher R g g
Ciconia nigra Schwarzstorch g g
Dryocopus martius Schwarzspecht g g
Milvus migrans Schwarzmilan g g
Motacilla flava Schafstelze g g
Corvus frugilegus Saatkrähe g g
Milvus milvus Rotmilan V g g g g
Turdus iliacus Rotdrossel g ?
Circus aeruginosus Rohrweihe g g
Hirundo rustica Rauchschwalbe V V u g u g
Lanius excubitor Raubwürger 1 1 s u
Lanius collurio Neuntöter V g ?
Buteo buteo Mäusebussard g g g g
Delichon urbicum Mehlschwalbe 3 3 u g u
Apus apus Mauersegler 3 u u
Chroicocephalus ridibundus Lachmöwe g g
Cuculus canorus Kuckuck V 3 g g
Anas crecca Krickente 3 3 u g g
Grus grus Kranich 1 u g
Circus cyaneus Kornweihe 0 1 g
Phalacrocorax carbo Kormoran g g g
Dryobates minor Kleinspecht V 3 g g
Curruca curruca Klappergrasmücke 3 u g
Vanellus vanellus Kiebitz 2 2 s s s
Calidris pugnax Kampfläufer 0 1 u
Cygnus olor Höckerschwan g g g g
Columba oenas Hohltaube g g g
Passer domesticus Haussperling V u u
Podiceps cristatus Haubentaucher g g g g
Mergus merganser Gänsesäger 3 g g g g
Picus canus Grauspecht 3 2 u g
Ardea cinerea Graureiher V u g g g
Anser anser Graugans g g
Emberiza calandra Grauammer 1 V s u
Emberiza citrinella Goldammer g g g g
Actitis hypoleucos Flussuferläufer 1 2 s g s g
Charadrius dubius Flussregenpfeifer 3 V g g s g
Passer montanus Feldsperling V V u g g g
Alauda arvensis Feldlerche 3 3 s s
Spinus spinus Erlenzeisig u u
Coloeus monedula Dohle V g g s g
Saxicola rubetra Braunkehlchen 1 2 s u s u
Numenius arquata Brachvogel 1 1 s u
Anthus campestris Brachpieper 0 1 u
Linaria cannabina Bluthänfling 2 3 s u s u
Fringilla montifringilla Bergfink g g
Gallinago gallinago Bekassine 1 1 s g s g
Tachymarptis melba Alpensegler 1 u u

Kriechtiere

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Lacerta agilis Zauneidechse 3 V u u
Podarcis muralis Mauereidechse 1 V g s

Lurche

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Triturus cristatus Nördlicher Kammmolch 2 3 u s
Epidalea calamita Kreuzkröte 2 2 g
Pelophylax lessonae Kleiner Wasserfrosch 3 G ? ?
Bombina variegata Gelbbauchunke 2 2 s u
Hyla arborea Europäischer Laubfrosch 2 3 u u

Schmetterlinge

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Proserpinus proserpina Nachtkerzenschwärmer V ?
Lopinga achine Gelbringfalter 2 2 s g

Weichtiere

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Unio crassus agg. Gemeine Flussmuschel 1 1 s

Gefäßpflanzen

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA
Liparis loeselii Sumpf-Glanzkraut 2 2 u u
Helosciadium repens Kriechender Sumpfschirm, Kriechende Sellerie 2 2 u u

Dokumente zum Download

Hinweis

der Rote Liste-Status kann abweichen zu der aktuell gültigen Roten Liste. Bitte Prüfen Sie den aktuellen Stand

Legende Rote Listen gefährdeter Arten Bayerns (Fische 2021, Lurche 2019, Kriechtiere 2019, Libellen 2017, Säugetiere 2017, Tagfalter 2016, Vögel 2016 und alle anderen Artengruppen 2003) bzw. Deutschlands (Säugetiere 2020, Pflanzen 2018, Wirbellose 2016, weitere Wirbeltiere 2015-1998)

Kategorie Beschreibung
0 Ausgestorben oder verschollen
1 Vom Aussterben bedroht
2 Stark gefährdet
3 Gefährdet
G Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt
R Extrem seltene Arten und Arten mit geografischer Restriktion
V Arten der Vorwarnliste
D Daten defizitär

Legende Erhaltungszustand in der kontinentalen (EZK) bzw. alpinen Biogegraphischen Region (EZA) Deutschlands bzw. Bayerns (Stand 2019)

Erhaltungszustand Beschreibung
s ungünstig/schlecht
u ungünstig/unzureichend
g günstig
? unbekannt

Legende Erhaltungszustand erweitert (Vögel)

Brut- und Zugstatus Beschreibung
B Brutvorkommen
R Rastvorkommen

Legende Lebensraum

Lebensraum Beschreibung
1 Hauptvorkommen
2 Vorkommen
3 potentielles Vorkommen
4 Jagdhabitat