- Startseite >>
- Natur >>
- saP >>
- Arteninformationen >>
- Säugetiere >>
- Castor fiber
Biber (Castor fiber)
Rote Liste Bayern: | |
Rote Liste Deutschland: | Arten der Vorwarnliste |
Erhaltungszustand Kontinental: | Günstig |
Erhaltungszustand Alpin: | Günstig |
Foto: Erhard Nerger
Foto: Hans-Joachim Fünfstück
Verbreitung und Bestandssituation
Der Biber kommt durch erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekte und anschließende Ausbreitung mittlerweile wieder fast überall in Bayern entlang von Fließ- und Stillgewässern vor. Mittlerweile geht man landesweit von ca. 20.000 Individuen in 5.500 Revieren aus (2016), wobei in vielen Gebieten alle Reviere besetzt sind, so dass dort eine "Sättigung" erreicht ist. Der Ausbreitungsprozess setzt sich derzeit vor allem noch in den Alpen und in Unterfranken fort.
Fundortkarte
Biber (Castor fiber)
Nachweise ab 1990Letzter Daten-Import erfolgte am 26.5.2021.
Fundorte als Tabelle anzeigen
Vorkommen in Bayern
Nachweise ab 1990TK-Blatt-Nummer | TK-Blatt-Name |
---|---|
5434 | Leutenberg |
5533 | Tettau |
5534 | Lehesten |
5624 | Bad Brückenau |
5625 | Wildflecken |
5627 | Bad Neustadt a.d.Saale |
5628 | Bad Königshofen i.Grabfeld |
5635 | Nordhalben |
5723 | Altengronau |
5724 | Zeitlofs |
5726 | Bad Kissingen Nord |
5728 | Oberlauringen |
5730 | Heldburg |
5733 | Kronach |
5734 | Wallenfels |
5735 | Schwarzenbach a.Wald |
5823 | Burgsinn |
5824 | Gräfendorf |
5825 | Hammelburg |
5829 | Hofheim i.UFr. |
5830 | Pfarrweisach |
5831 | Seßlach |
5832 | Lichtenfels |
5833 | Burgkunstadt |
5834 | Kulmbach |
5835 | Stadtsteinach |
5837 | Weißenstadt |
5922 | Frammersbach |
5923 | Rieneck |
5924 | Gemünden a.Main |
5925 | Gauaschach |
5926 | Geldersheim |
5927 | Schweinfurt |
5928 | Obertheres |
5929 | Haßfurt |
5931 | Ebensfeld |
5934 | Thurnau |
5935 | Marktschorgast |
5937 | Fichtelberg |
5938 | Marktredwitz |
5939 | Waldsassen |
6020 | Aschaffenburg |
6022 | Rothenbuch |
6024 | Karlstadt |
6025 | Arnstein |
6026 | Werneck |
6027 | Grettstadt |
6029 | Knetzgau |
6031 | Bamberg Nord |
6034 | Mistelgau |
6035 | Bayreuth |
6036 | Weidenberg |
6037 | Ebnath |
6038 | Waldershof |
6039 | Mitterteich |
6040 | Neualbenreuth |
6120 | Obernburg a.Main |
6122 | Bischbrunn |
6123 | Marktheidenfeld |
6124 | Remlingen |
6125 | Würzburg Nord |
6126 | Dettelbach |
6127 | Volkach |
6128 | Ebrach |
6129 | Burgwindheim |
6130 | Burgebrach |
6131 | Bamberg Süd |
6136 | Kirchenlaibach |
6137 | Kemnath |
6138 | Erbendorf |
6139 | Falkenberg |
6140 | Tirschenreuth |
6221 | Miltenberg |
6222 | Stadtprozelten |
6223 | Wertheim |
6224 | Helmstadt |
6226 | Kitzingen |
6227 | Iphofen |
6228 | Wiesentheid |
6229 | Schlüsselfeld |
6230 | Höchstadt a.d.Aisch |
6231 | Adelsdorf |
6232 | Forchheim |
6234 | Pottenstein |
6235 | Pegnitz |
6236 | Eschenbach i.d.OPf. |
6237 | Grafenwöhr |
6238 | Parkstein |
6239 | Neustadt a.d.Waldnaab |
6240 | Flossenbürg |
6321 | Amorbach |
6322 | Hardheim |
6325 | Giebelstadt |
6326 | Ochsenfurt |
6327 | Markt Einersheim |
6328 | Scheinfeld |
6329 | Baudenbach |
6330 | Uehlfeld |
6331 | Röttenbach |
6332 | Erlangen Nord |
6335 | Auerbach i.d.OPf. |
6336 | Vilseck |
6337 | Kaltenbrunn |
6338 | Weiden i.d.OPf. |
6339 | Waldthurn |
6340 | Vohenstrauß |
6341 | Frankenreuth |
6425 | Röttingen |
6426 | Aub |
6427 | Uffenheim |
6428 | Bad Windsheim |
6429 | Neustadt a.d.Aisch |
6431 | Herzogenaurach |
6432 | Erlangen Süd |
6433 | Lauf a.d.Pegnitz |
6434 | Hersbruck |
6435 | Pommelsbrunn |
6436 | Sulzbach-Rosenberg Nord |
6437 | Hirschau |
6438 | Schnaittenbach |
6439 | Tännesberg |
6440 | Moosbach |
6441 | Eslarn |
6526 | Creglingen |
6527 | Burgbernheim |
6528 | Marktbergel |
6530 | Langenzenn |
6531 | Fürth |
6532 | Nürnberg |
6533 | Röthenbach a.d.Pegnitz |
6534 | Happurg |
6536 | Sulzbach-Rosenberg Süd |
6537 | Amberg |
6538 | Schmidgaden |
6539 | Nabburg |
6540 | Oberviechtach |
6541 | Tiefenbach |
6542 | Untergrafenried |
6627 | Rothenburg ob der Tauber |
6628 | Leutershausen |
6629 | Ansbach Nord |
6633 | Feucht |
6634 | Altdorf b.Nürnberg |
6635 | Lauterhofen |
6636 | Kastl |
6637 | Rieden |
6638 | Schwandorf |
6639 | Wackersdorf |
6640 | Neunburg vorm Wald |
6641 | Rötz |
6642 | Waldmünchen |
6643 | Furth i.Wald |
6644 | Furth im Wald Ost |
6727 | Schillingsfürst |
6728 | Herrieden |
6729 | Ansbach Süd |
6730 | Windsbach |
6732 | Roth |
6733 | Allersberg |
6734 | Neumarkt i.d.OPf. |
6735 | Deining |
6736 | Velburg |
6737 | Schmidmühlen |
6738 | Burglengenfeld |
6739 | Bruck i.d.OPf. |
6740 | Neukirchen-Balbini |
6741 | Cham West |
6742 | Cham Ost |
6743 | Neukirchen b.Hl.Blut |
6744 | Rittsteig |
6826 | Crailsheim |
6827 | Feuchtwangen West |
6828 | Feuchtwangen Ost |
6829 | Ornbau |
6830 | Gunzenhausen |
6833 | Hilpoltstein |
6834 | Berching |
6835 | Wissing |
6836 | Parsberg |
6837 | Kallmünz |
6838 | Regenstauf |
6840 | Reichenbach |
6841 | Roding |
6842 | Miltach |
6843 | Kötzting |
6844 | Lam |
6845 | Bayerisch Eisenstein |
6928 | Weiltingen |
6929 | Wassertrüdingen |
6930 | Heidenheim |
6931 | Weißenburg i.Bay. |
6932 | Nennslingen |
6933 | Thalmässing |
6934 | Beilngries |
6935 | Dietfurt a.d.Altmühl |
6936 | Hemau |
6937 | Laaber |
6938 | Regensburg |
6939 | Donaustauf |
6940 | Wörth a.d.Donau |
6941 | Stallwang |
6942 | Sankt Englmar |
6943 | Viechtach |
6944 | Bodenmais |
6946 | Hirschbach |
7028 | Unterschneidheim |
7029 | Oettingen i.Bay. |
7030 | Wolferstadt |
7031 | Treuchtlingen |
7032 | Bieswang |
7033 | Titting |
7034 | Kipfenberg |
7035 | Schamhaupten |
7036 | Riedenburg |
7037 | Kelheim |
7038 | Bad Abbach |
7039 | Mintraching |
7040 | Pfatter |
7041 | Münster |
7042 | Bogen |
7043 | Ruhmannsfelden |
7044 | Regen |
7045 | Frauenau |
7046 | Spiegelau |
7128 | Nördlingen |
7129 | Deiningen |
7130 | Wemding |
7131 | Monheim |
7132 | Dollnstein |
7133 | Eichstätt |
7134 | Gaimersheim |
7135 | Kösching |
7136 | Neustadt a.d.Donau |
7137 | Abensberg |
7138 | Langquaid |
7139 | Aufhausen |
7140 | Geiselhöring |
7141 | Straubing |
7142 | Straßkirchen |
7143 | Deggendorf |
7144 | Lalling |
7145 | Schöfweg |
7148 | Bischofsreut |
7228 | Neresheim-Ost |
7229 | Bissingen |
7230 | Donauwörth |
7231 | Genderkingen |
7232 | Burgheim Nord |
7233 | Neuburg a.d.Donau |
7234 | Ingolstadt |
7235 | Vohburg a.d.Donau |
7236 | Münchsmünster |
7237 | Siegenburg |
7238 | Rottenburg a.d.Laaber |
7239 | Mallersdorf |
7240 | Mengkofen |
7241 | Pilsting |
7242 | Wallersdorf |
7243 | Plattling |
7244 | Osterhofen |
7245 | Schöllnach |
7246 | Tittling |
7247 | Waldkirchen |
7248 | Jandelsbrunn |
7328 | Wittislingen |
7329 | Höchstädt a.d.Donau |
7330 | Mertingen |
7331 | Rain |
7332 | Burgheim Süd |
7333 | Karlshuld |
7334 | Reichertshofen |
7335 | Geisenfeld |
7336 | Mainburg |
7337 | Pfeffenhausen |
7338 | Hohenthann |
7339 | Ergoldsbach |
7340 | Dingolfing West |
7341 | Dingolfing Ost |
7342 | Landau a.d.Isar |
7343 | Eichendorf |
7344 | Pleinting |
7345 | Vilshofen |
7346 | Hutthurm |
7347 | Hauzenberg |
7348 | Wegscheid |
7427 | Sontheim a.d.Brenz |
7428 | Dillingen a.d.Donau West |
7429 | Dillingen a.d.Donau Ost |
7430 | Wertingen |
7431 | Thierhaupten |
7432 | Pöttmes |
7433 | Schrobenhausen |
7434 | Hohenwart |
7435 | Pfaffenhofen a.d.Ilm |
7436 | Au i.d.Hallertau |
7437 | Bruckberg |
7438 | Landshut West |
7439 | Landshut Ost |
7440 | Aham |
7441 | Frontenhausen |
7442 | Arnstorf |
7443 | Roßbach |
7444 | Aidenbach |
7445 | Ortenburg |
7446 | Passau |
7447 | Obernzell |
7526 | Ulm Nordost |
7527 | Günzburg |
7528 | Burgau |
7529 | Zusmarshausen |
7530 | Gablingen |
7531 | Gersthofen |
7532 | Aichach |
7533 | Kühbach |
7534 | Petershausen |
7535 | Allershausen |
7536 | Freising Nord |
7537 | Moosburg a.d.Isar |
7538 | Buch a.Erlbach |
7539 | Geisenhausen |
7540 | Vilsbiburg |
7546 | Neuhaus a.Inn |
7626 | Ulm-Südost (Neu-Ulm) |
7627 | Ichenhausen |
7628 | Jettingen |
7629 | Dinkelscherben |
7630 | Westheim b.Augsburg |
7631 | Augsburg |
7632 | Dasing |
7633 | Altomünster |
7634 | Markt Indersdorf |
7635 | Haimhausen |
7636 | Freising Süd |
7637 | Erding |
7639 | Velden |
7640 | Egglkofen |
7642 | Wurmannsquick |
7643 | Tann |
7726 | Illertissen |
7727 | Buch |
7728 | Krumbach (Schwaben) |
7729 | Ziemetshausen |
7730 | Großaitingen |
7731 | Mering |
7732 | Mammendorf |
7733 | Maisach |
7734 | Dachau |
7736 | Ismaning |
7737 | Altenerding |
7738 | Dorfen |
7740 | Ampfing |
7741 | Mühldorf a.Inn |
7742 | Altötting |
7743 | Marktl |
7744 | Simbach a.Inn |
7827 | Babenhausen |
7828 | Kirchheim i.Schw. |
7829 | Ettringen |
7830 | Schwabmünchen |
7831 | Egling a.d.Paar |
7832 | Türkenfeld |
7833 | Fürstenfeldbruck |
7835 | München |
7836 | München-Trudering |
7837 | Markt Schwaben |
7839 | Haag i.OB |
7840 | Kraiburg a.Inn |
7842 | Burghausen |
7843 | Burghausen Ost |
7926 | Rot a.d.Rot |
7927 | Amendingen |
7928 | Mindelheim |
7929 | Bad Wörishofen |
7930 | Buchloe |
7931 | Landsberg am Lech |
7932 | Utting am Ammersee |
7937 | Grafing b.München |
7938 | Steinhöring |
7939 | Wasserburg a.Inn |
7942 | Tittmoning |
8027 | Memmingen |
8028 | Markt Rettenbach |
8029 | Kaufbeuren-Neugablonz |
8032 | Dießen a.Ammersee |
8036 | Otterfing |
8037 | Glonn |
8038 | Rott a.Inn |
8039 | Bad Endorf |
8040 | Eggstätt |
8041 | Traunreut |
8042 | Waging a.See |
8043 | Laufen |
8126 | Leutkirch im Allgäu-Ost |
8127 | Bad Grönenbach |
8128 | Obergünzburg |
8129 | Kaufbeuren |
8131 | Schongau |
8132 | Weilheim i.OB |
8133 | Seeshaupt |
8134 | Königsdorf |
8135 | Sachsenkam |
8137 | Bruckmühl |
8138 | Rosenheim |
8139 | Stephanskirchen |
8140 | Prien a.Chiemsee |
8141 | Traunstein |
8143 | Freilassing |
8227 | Kempten (Allgäu) |
8228 | Wildpoldsried |
8229 | Marktoberdorf |
8230 | Lechbruck |
8231 | Peiting |
8232 | Uffing a.Staffelsee |
8233 | Iffeldorf |
8234 | Penzberg |
8238 | Neubeuern |
8239 | Aschau i.Chiemgau |
8240 | Marquartstein |
8243 | Bad Reichenhall |
8327 | Buchenberg |
8330 | Roßhaupten |
8331 | Bad Bayersoien |
8332 | Unterammergau |
8333 | Murnau a.Staffelsee |
8338 | Bayrischzell |
8339 | Oberaudorf |
8423 | Kressbronn am Bodensee |
8427 | Immenstadt i.Allgäu |
8429 | Pfronten |
8432 | Oberammergau |
8532 | Garmisch-Partenkirchen |
8533 | Mittenwald |
Lebensraum und Lebensweise
Typische Biberlebensräume sind Fließgewässer mit ihren Auen, insbesondere ausgedehnten Weichholzauen; die Art kommt aber auch an Gräben, Altwässern und verschiedenen Stillgewässern vor. Biber benötigen ausreichend Nahrung sowie grabbare Ufer zur Anlage von Wohnhöhlen. Sofern eine ständige Wasserführung nicht gewährleistet ist, bauen die Tiere Dämme, um den Wasserstand entsprechend zu regulieren und um sich neue Nahrungsressourcen zu erschließen.
Biber sind Nagetiere und reine Vegetarier, die primär submerse Wasserpflanzen, krautige Pflanzen und junge Weichhölzer nahe der Ufer fressen. Im Winter kommen Baumrinde und Wasserpflanzenrhizome hinzu. Da die Uferhöhlen bzw. "Burgen" zum Jahresende winterfest gemacht und am Baueingang unter Wasser oft Nahrungsvorräte angelegt werden, ist die Nage- und Fällaktivität im Spätherbst am höchsten.
Biber bilden Familienverbände mit zwei Elterntieren und mehreren Jungtieren bis zum 3. Lebensjahr. Die Reviere werden gegen fremde Artgenossen abgegrenzt und umfassen - je nach Nahrungsangebot - ca. 1-5 Kilometer Gewässerufer, an dem ca. 10-20 Meter breite Uferstreifen genutzt werden. Gut drei Monate nach der Paarung, die zwischen Januar und März erfolgt, werden in der Regel 2-3 Jungtiere geboren. Mit Vollendung des 2. Lebensjahres wandern die Jungbiber ab und suchen sich ein eigenes Revier. Dabei legen sie Entfernungen von durchschnittlich 4-10 (max. 100) km zurück. Die Tiere werden durchschnittlich knapp zehn Jahre alt.
Gefährdungen und Beeinträchtigungen
- Illegale Entfernung von Biberdämmen im Rahmen der Gewässerunterhaltung
- Gewässerausbau
- Illegale Nachstellungen (Erschlagen, Erschießen, Vergiften, Fallen; Todesursache von 15 % der tot aufgefundenen Bibern in Bayern),
- Zerschneidung von Gewässer- und Landlebensraum bzw. Anlage von Ausbreitungsbarrieren durch Verkehrstrassen oder Bebauung
- Straßenverkehr
- Verwendung von Tötungsfallen für Bisam und Nutria.
Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen
- Anlage von Querungshilfen an Brücken (geeignete Gewässerdurchlässe)
- Extensivierung von Gewässerabschnitten (mindestens zehn, besser 20 m) mit Anlage breiter Uferstreifen mit Weichhölzern,
- Bereitstellung von Bachauen als konfliktfreie Biberlebensräume.
Sonstige Hinweise
Seit 2007 regeln die "Grundsätze des Bibermanagements in Bayern" den Umgang mit der Art in Konfliktbereichen. Sie basieren auf drei Säulen in der Reihenfolge Beratung - Prävention - Zugriffsmaßnahmen. Seit 2008 regelt eine Allgemeine Ausnahmeverordnung die Zerstörung von Dämmen und die Entnahme von Bibern in konfliktträchtigen Revieren. 2015 wurden auf dieser Rechtsgrundlage 1.435 Biber in Bayern gefangen und getötet.
Immer wieder findet man auf oder im Umfeld von Biberburgen Muschelschalen, die dort in der Regel vom Bisam hinterlassen wurden. Biber sind und bleiben Vegetarier!
Ergänzende Informationen
Literatur
Bayerisches Landesamt für Umwelt & Bund Naturschutz in Bayern (2009): Artenvielfalt im Biberrevier. Wildnis in Bayern. Augsburg, 52 S., www.lfu.bayern.de.
Bayerisches Landesamt für Umwelt (2009): Biber in Bayern. Biologie und Management. Augsburg, 48 S., www.lfu.bayern.de.
Bayerisches Landesamt für Umwelt (2009): Das bayerische Bibermanagement. Konflikte vermeiden - Konflikte lösen. Augsburg, 8 S., www.lfu.bayern.de
Zahner, V., M. Schmidbauer & G. Schwab (2005): Der Biber. Die Rückkehr der Burgherren. Buch & Kunstverlag Oberpfalz. 136 S.
.