Gärten und Balkone sind potenzieller Lebensraum für eine Vielzahl unterschiedlicher Tier- und Pflanzenarten. Standortgerecht angelegte Blumenbeete, Gebüsche und Bäume bieten neben weiteren Strukturen einen Lebensraum für Tiere. Denn viele unterschiedliche Arten leben in und von strukturreichen Gärten.
             
 Illustration: Sarah Heuzeroth 
 
            Welche Tiere im Garten und auf Balkonen vorkommen können und wie geeignete Lebensräume für sie aussehen, erfahren Sie auf den Folgeseiten.
            
            
              
                
                   
                    Illustration: Sarah Heuzeroth
                  
                    Reptilien im Garten
                    Die schuppigen Flitzer bevorzugen ein abwechslungsreiches Mosaik aus Steinen, Sand, Totholz und heimischen Pflanzen. Wir erklären, wie sich Reptilien in Ihrem Garten wohlfühlen.
                    
                   
                 
               
              
                
                   
                    Foto: Illustration: Sarah Heuzeroth
                  
                    Amphibien im Garten
                    Wasser- und strukturreiche Gärten dienen Amphibien als Refugium und tragen zur Vernetzung ihrer Lebensräume bei. Wir erklären, wie Sie mit wenigen Mitteln Ihren Garten amphibienfreundlich gestalten.
                    
                   
                 
               
              
                
                   
                    Illustration: Sarah Heuzeroth
                  
                    Igel im Garten
                    Die Stacheltiere sind häufig in strukturreichen Gärten anzutreffen. Wir erklären, worauf Sie achten müssen, damit sich der Igel in Ihrem Garten zuhause fühlt.
                    
                   
                 
               
              
                
                   
                    Illustration: Sarah Heuzeroth
                  
                    Insekten im Garten
                    Insekten sind eine der wichtigsten und zugleich die artenreichste Klasse der Tiere. Bereits mit wenigen Mitteln wie heimischen Pflanzen und Totholz lassen sie sich im Garten und auf Balkonen unterstützen.
                    
                   
                 
               
              
                
                   
                    Illustration: Sarah Heuzeroth
                  
                    Nachtleben im Garten
                    Auch für nachtaktive Lebewesen lassen sich im Garten verschiedene Strukturen umsetzen, um sie zu unterstützen. Wir geben Tipps, wie sich Fledermaus, Glühwürmchen und Co. Nahrung und Schutz finden.
                    
                   
                 
               
             
            
              Weiterführende Informationen