Vortragssreihe – UmweltStudium
Start: Montag, 13.10.25, 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr (s.t.)
LfU, Großer Hörsaal
Zum Thema
Die Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energien ist einer der grundlegenden Bausteine für den Klimaschutz. Daher werden erneuerbare Energien von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen.
Allerdings sollte der systematische Ausbau der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien eine umweltfreundliche Ausgestaltung aufweisen. Mögliche Auswirkungen auf Landschaft, Wasser und Boden, Biodiversität und Ökosysteme sind zu berücksichtigen. Insofern umfassen die Diskussionen aktuell vor allem Ausbaupotentiale, technische Neuentwicklungen und Effizienzsteigerungen, Kombination verschiedener erneuerbarer Energiequellen, Speichertechnologien, Rohstoffgewinnung wie auch die Reduktion von Emissionen mit dem Ziel der Klimaneutralität.
Die Vortragsreihe vermittelt einen Überblick zu den verschiedenen erneuerbaren Energiequellen, deren Potentiale und Auswirkungen. Verdeutlicht wird der Balanceakt zwischen der Sicherstellung dieser Art der Energieversorgung für die Bedürfnisse der modernen, zunftsorientierten Gesellschaft und für das wirtschaftliche Handeln wie auch dem Schutz der Umwelt als Lebensgrundlage und als Quell für Lebensqualität.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
UmweltStudium – Unterwegs in eine nachhaltige Zukunft
Die Vortragsreihe UmweltStudium widmet sich dem Umweltschutz in Bayern. Die Veranstaltung läuft über vier Semester und vertieft die Themen-Schwerpunkte Energie und Ökologie, Biodiversität und Artenvielfalt, Schutz der Umwelt und natürlicher Ressourcen. Sie wird vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), dem Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) der Universität Augsburg und der Technischen Hochschule Augsburg organisiert.
Die Veranstaltung wird für die Studiengänge Geographie und Umweltethik sowie für Elektrotechnik, Mechatronik und Internationales Wirtschaftsingenieurwesen anerkannt. Am Ende des Semesters wird nach Absprache eine Prüfung abgehalten.Darüber hinaus ist die Vortragsreihe für alle offen, die sich für aktuelle Themen des Umweltschutzes interessieren.
Darüber hinaus ist die Vortragsreihe für alle offen, die sich für aktuelle Themen des Umweltschutzes interessieren.
Veranstaltungsübersicht
Datum | Thema |
---|---|
13.10. | Grußwort Präsidentin Dr. Monika Katzer, LfU Energiesystemanalyse Bayern klimaneutral Dr.-Ing. Andrej Guminski, Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. |
20.10. | Net Zero – Auf dem Weg zur Klimaneutralität - Klimaschutzprogramm Dr. Frank Bäse, LfU Thomas Leineweber, LENK |
27.10. | Transformation der Wärmeversorgung - Kommune und Haushalt Annika Müller, ÖIB |
10.11. | H2 / Speicher Dr.-Ing. Ulrich Buchhauser, LENK |
17.11. | Wasserkraftnutzung Stefanie Röger, ÖIB Ökologische Auswirkungen der Wasserkraft Dr. Alisa Kutzer, LfU |
24.11. | Biomasse Dr.-Ing. Ulrich Buchhauser, LENK |
01.12. | Wie die Tiefe Wärme liefert - Geothermie in Bayern und die Rolle petrophysikalischer Parameter Joana Polednia, LfU Max Schuh, LfU |
08.12. | Offshore-Windenergieerzeugung. Einblicke, Relevanz und technische Heraus-forderungen Dr. Cuéllar, Pablo, LfU |
15.12. | Windenergie Clemens Borkenhagen, ÖIB Evaluierung des Antikollisionssystems Identiflight in einem Waldgebiet Stefan Kluth, LfU |
12.01. | Thermische Gewässernutzung als Baustein der Wärmewende – Rahmenbedingungen und Potenziale Hanakam Veronika, ÖIB |
19.01. | Die Rolle der Photovoltaik in der umweltverträglichen Energiewende Markus Krottenmüller, ÖIB |
26.01. | Feldlerche und Freiflächenphotovoltaikanlagen Kreikenbohm Rebekka, LfU Freiflächenanlagen und Wiedervernässung Dr. Theresa Lehmair, BayAZ |
LENK = Landesagentur für Energie und Klimaschutz
LfU = Bayerisches Landesamt für Umwelt
ÖIB = Ökoenergie-Institut Bayern
Bay AZ = Bayerisches Artenschutzzentrum


Leitung/Moderation
- Referat 14 Internet, Intranet, Social Media, Redaktion, Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU),
- Prof. Dr. Jens Soentgen, Universität Augsburg - Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU),
- Dr. Ulrike Beyer, Universität Augsburg,
- Prof. Dr.-Ing. Christine Schwaegerl, Technische Hochschule Augsburg
Veranstaltungsort
Bayerisches Landesamt für Umwelt
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Organisation
- Prof. Dr. Jens Soentgen (Umweltethik), Tel.: 0821/598-3560,
- Dr. Ulrike Beyer (Begleitseminar Geographie), Tel.: 0821/598-2277,
- Prof. Dr.-Ing. Christine Schwaegerl (Elektrotechnik, Mechatronik, Mechatronic Systems, Technische Informatik), Tel.: 0821/5586-1054
- Dipl. Ing. Rebecca Meinel (Referat 14: Internet, Intranet, Social Media, Redaktion),
Tel.: 0821/9071-5703
Informationen und Materialien (für Studentinnen und Studenten)
- Bayerisches Landesamt für Umwelt
- Wissenschaftszentrum Umwelthttps://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/wzu/
- Universität Augsburg, Institut für Geographie
Veranstaltungsort
LfU Augsburg: Großer Vortragssaal
Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg