Neue Lebensräume für Amphibien und Insekten
Im Jahr 2023 und 2024 wurden im Hofheimer Stadtwald bei Ostheim und Goßmannsdorf neue Wasserflächen und somit ein Biotopverbund geschaffen. Diese bieten Lebensräume für Amphibien und andere Feuchtgebietsbewohner und stärken die Artenvielfalt und Vernetzung von Feuchtlebensräumen im Naturpark.
Zunehmende Trockenheit

Der Hofheimer Stadtwald ist geprägt von trockenen und strukturarmen Flächen. Durch die Anlage neuer Feuchtbiotope wurden gezielt Tümpel und Wasserflächen geschaffen, die zur Förderung der Artenvielfalt beitragen und Feuchtigkeit im Wald zurückhalten.
Schnelle und erfolgversprechende Besiedelung

Bis Ende 2024 wurden zehn Feuchtbiotope in verschiedenen Größen gebaggert und modelliert. Erste Beobachtungen zeigen bereits eine Besiedlung durch Amphibien wie Grünfrösche und Insekten, die im Biotopverbund recht mobil zu sein scheinen. Weitere Biotopflächen im Bereich Goßmannsdorf befinden sich 2025 in der Umsetzung. Die Artenvielfalt kann so im gesamten Stadtwald gesteigert werden und auch wenn das ein oder andere Biotop durch andauernde Trockenheit ausfällt, sind ausreichend Alternativen in der näheren Umgebung verfügbar.
Projektlaufzeit
11/2022 bis 04/2024. Projekterweiterung für 11/2024 bis 06/2025 bewilligt.
Stand: abgeschlossen, Erweiterung laufend.
Finanzierung
LNPR
Kontakt
Lukas Bandorf, Naturpark Haßberge e.V.