Wenn Kommunen die Nachnutzung von Konversionsflächen nachhaltig regeln möchten, kann dies über eine Teilfortschreibung oder die Neuaufstellung des Landschaftsplans umgesetzt werden. In der Regel handelt es sich hierbei um eine „Besondere Leistung“, die über die Grundleistungen des Landschaftsplans hinausgeht.
Das Beispiel der Gemeinde Kirchheim zeigt einige Erfolgsfaktoren, die für andere Kommunen wegweisend sein können:
- Fachkonzept und Kommunikation verknüpfen: Wenn Fachplanung und gezielte Kommunikation von Anfang an zusammen gedacht werden, wird der Planungsprozess effizienter. Dieser integrierte Ansatz stärkt das Vertrauen aller Beteiligten, beschleunigt Entscheidungen und verbessert Akzeptanz und Umsetzbarkeit der Planung.
- Kalksteinabbauunternehmer einbeziehen: Die Rohstoffabbauunternehmer sind Eigentümer vieler betroffenen Flächen. Sie in die Planung der zukünftigen Nachnutzung einzubinden, macht es realistischer, dass das Nachnutzungskonzept auch umgesetzt wird.
- Qualität der Planung durch Beteiligung erhöhen: Die Beteiligung der lokalen Akteure bringt wertvolles Wissen in die Planung ein und führt dadurch zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen.
- Misstrauen abbauen: Ein Dialog zwischen Akteuren, die sich in der Vergangenheit misstrauisch gegenüberstanden, fördert gegenseitiges Verständnis und Vertrauen. Regelmäßige, offene Gespräche helfen, Konflikte zu vermeiden. Ganz im Sinne von „Wir reden miteinander, nicht übereinander“.
Weiterführende Informationen
- Konversionsflächen im Kalksteinabbau: Nachnutzung sinnvoll gestalten
- Der Kirchheimer Weg
- Konversionsflächen im Kalksteinabbau: Nachnutzung sinnvoll gestalten - Ein innovativer Baustein zum Landschaftsplan am Beispiel der Gemeinde Kirchheim (Unterfranken)
- Schlussbericht: Das Fachmodul „Konversionsflächenmanagement im Kalksteinabbau – Lösungsansätze für eine nachhaltige Folgenutzung“ als innovativer Baustein zum Landschaftsplan der Gemeinde Kirchheim
- Planunterlagen: Konversionsflächenmanagment im Kalksteinabbau - Lösungsansätze für eine nachhaltige Folgenutzung
- Steckbriefe: Konversionsflächenmanagment im Kalksteinabbau - Lösungsansätze für eine nachhaltige Folgenutzung