Wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel

Durch die Pflanzung neuer Streuobstwiesen im Naturpark Haßberge werden artenreiche Lebensräume geschaffen, die zur Vernetzung bestehender Biotope beitragen und langfristig die Biodiversität fördern. Vor allem für Bestäuberinsekten und Vögel bietet diese Naturlandschaft einen wichtigen Nahrungs- und Lebensraum.

Wir setzen mit unseren Maßnahmen den Bayerischen Streuobstpakt in die Tat um und erhalten so langfristig den Biotopverbund im Naturpark Haßberge.

Geschäftsführer Naturpark Haßberge Lukas Bandorf

Lebensräume langfristig erhalten

Streuobstwiesen sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft und bieten Lebensraum für zahlreiche Insekten-, Vogel- und Fledermausarten. Im Jahr 2024 wurden an drei Standorten um Hofheim im Naturpark neue Obstbäume gepflanzt, um die Biotopvernetzung zu verbessern. Diese strukturreichen Landschaftselemente sind essenziell, da sie Nahrungs- und Nistmöglichkeiten bieten. Als Kulturlandschaftsbestandteil ist es notwendig Streuobstwiesen zu pflegen und durch Neuanpflanzungen überalterte Bestände zu ersetzen.

Gute Bedingungen für das Wachstum

Die Pflanzungen wurden vor Beginn der Wachstumszeit erfolgreich abgeschlossen. Erste Flächenbegehungen zeigten einen kräftigen Austrieb der Bäume, auch dank des feuchten Jahres 2024. Die Maßnahme erhöht die Biodiversität und stärkt die ökologische Biotopvernetzung. Weitere Pflegeeinsätze werden der Grundstückseigentümer und dessen Kinder übernehmen, um die langfristige Entwicklung dieser wertvollen Flächen zu sichern. Um die fachgerechte Pflege zu gewährleisten war ein zweitägiger, sehr gut besuchter, Schnittkurs Teil des Projektes.

Projektlaufzeit

10/2023 bis 06/2024

Stand: abgeschlossen

Finanzierung

LNPR

Kontakt

Lukas Bandorf, Naturpark Haßberge e.V.

Weiterführende Informationen