Öffentlicher Personennahverkehr
Aktueller Trend
Die Verkehrsleistung des öffentlichen Personennahverkehrs in Bayern stagniert im aktuellen 10-Jahres-Trend (2013 bis 2022). 2022 betrug sie nur noch 1.250 Personenkilometer pro Einwohner und Jahr. Dies ist auf Auswirkungen der Corona-Pandemie zurück zu führen. Bayern liegt ungefähr im Bundesdurchschnitt.

Zielsetzung
Bayerische ÖPNV-Strategie 2030: Verdoppelung der Fahrgastzahlen im Öffentlichen Personennahverkehr bis 2030 gegenüber 2019.
Keine Zunahme mehr – Verkehrsleistung des öffentlichen Personennahverkehrs hat an Fahrt verloren
Mobil zu sein, ist für die meisten Menschen heute eine Selbstverständlichkeit. Die tägliche Fahrt zur Arbeitsstelle und zum Einkaufen gehört für viele ebenso zum Leben dazu wie Wochenendausflüge ins Umland und Kurztrips nach Paris oder Rom.
Die autogerechte Stadt war gestern – moderne Städte brauchen eine menschengerechte Mobilität, die effizient und sauber, sicher und bezahlbar ist. Um das zu erreichen, müssen staatliche und kommunale Verkehrsplanung bestmöglich aufeinander abgestimmt werden. Daneben gewinnen unternehmerische Konzepte, wie das sich rasch entwickelnde Fernbusnetz, an Bedeutung. Verkehr zu vermeiden und auf den Neubau von Verkehrswegen zu verzichten, schont natürliche Ressourcen: Bodenflächen bleiben erhalten, der Energieverbrauch und die Belastung von Luft und Klima nehmen ab. Nicht zuletzt senken geringere Lärmpegel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Ziel bayerischer Verkehrspolitik ist es daher auch, umweltfreundliche Verkehrsmittel und Infrastrukturen bevorzugt zu stärken. In Städten lassen sich viele Wege des täglichen Lebens mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen. Außerdem soll der Zuwachs beim Verkehr auf öffentliche Verkehrsmittel umgelenkt werden.
Wie sich die Nachfrage in der Bevölkerung nach öffentlichen Verkehrsmitteln entwickelt, spiegeln Veränderungen der Verkehrsleistung im öffentlichen Personennahverkehr wider. Steigt diese, wirkt sich das positiv auf die Umwelt aus – allerdings nur, wenn gleichzeitig der Individualverkehr abnimmt. In Bayern hat sich der Personennahverkehr in den vergangenen Jahren nicht weiter in die gewünschte Richtung entwickelt: Er stagniert im aktuellen 10-Jahres-Trend (2013 bis 2022).
Aktuelle Trends für alle Bundesländer stellt die Länderinitiative Kernindikatoren zur Verfügung.