Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Vorkommen in TK-Blatt 6337 (Kaltenbrunn)

Feuchtlebensräume

Vögel

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA Moore Nasswiesen
B R B R
Acrocephalus scirpaceus Teichrohrsänger g 3 2
Anas crecca Krickente 3 3 u g g 1 2
Anser anser Graugans g g 2
Anthus pratensis Wiesenpieper 1 2 s s 1 1
Anthus trivialis Baumpieper 2 V s u 1
Asio otus Waldohreule g g g g 2
Botaurus stellaris Rohrdommel 1 3 s g 2 3
Buteo buteo Mäusebussard g g g g 2 2
Ciconia ciconia Weißstorch V g g 2 1
Ciconia nigra Schwarzstorch g g 2 2
Circus aeruginosus Rohrweihe g g 1 2
Crex crex Wachtelkönig 2 1 s u s u 2 1
Cuculus canorus Kuckuck V 3 g g 2 2
Cygnus olor Höckerschwan g g g g 2 2
Delichon urbicum Mehlschwalbe 3 3 u g u 2 2
Egretta alba Silberreiher R g g 2 1
Emberiza citrinella Goldammer g g g g 3 2
Falco tinnunculus Turmfalke g g g g 2 2
Gallinago gallinago Bekassine 1 1 s g s g 1 1
Gallinula chloropus Teichhuhn V g g g 1
Grus grus Kranich 1 u g 3 1
Haliaeetus albicilla Seeadler R g g 3 3
Hippolais icterina Gelbspötter 3 u u 2
Hirundo rustica Rauchschwalbe V V u g u g 2 2
Lanius excubitor Raubwürger 1 1 s u 1
Locustella fluviatilis Schlagschwirl V s 2
Locustella naevia Feldschwirl V 2 g u 3 3
Pernis apivorus Wespenbussard V V g g g g 1 1
Rallus aquaticus Wasserralle 3 V g g g 1
Saxicola rubetra Braunkehlchen 1 2 s u s u 1 1
Scolopax rusticola Waldschnepfe V g ? g ? 2
Spinus spinus Erlenzeisig u u 3
Sturnus vulgaris Star 3 g g g g 2
Tringa ochropus Waldwasserläufer R g g 2
Vanellus vanellus Kiebitz 2 2 s s s 2 1

Lurche

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA Moore Nasswiesen
Hyla arborea Europäischer Laubfrosch 2 3 u u 2
Rana arvalis Moorfrosch 1 3 u 1

Libellen

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA Moore Nasswiesen
Leucorrhinia pectoralis Große Moosjungfer 2 3 u 2

Schmetterlinge

Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RLB RLD EZK EZA Moore Nasswiesen
Phengaris nausithous Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling V V u u 1 1

Dokumente zum Download

Hinweis

der Rote Liste-Status kann abweichen zu der aktuell gültigen Roten Liste. Bitte Prüfen Sie den aktuellen Stand

Legende Rote Listen gefährdeter Arten Bayerns (Fische 2021, Lurche 2019, Kriechtiere 2019, Libellen 2017, Säugetiere 2017, Tagfalter 2016, Vögel 2016 und alle anderen Artengruppen 2003) bzw. Deutschlands (Säugetiere 2020, Pflanzen 2018, Wirbellose 2016, weitere Wirbeltiere 2015-1998)

Kategorie Beschreibung
0 Ausgestorben oder verschollen
1 Vom Aussterben bedroht
2 Stark gefährdet
3 Gefährdet
G Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt
R Extrem seltene Arten und Arten mit geografischer Restriktion
V Arten der Vorwarnliste
D Daten defizitär

Legende Erhaltungszustand in der kontinentalen (EZK) bzw. alpinen Biogegraphischen Region (EZA) Deutschlands bzw. Bayerns (Stand 2019)

Erhaltungszustand Beschreibung
s ungünstig/schlecht
u ungünstig/unzureichend
g günstig
? unbekannt

Legende Erhaltungszustand erweitert (Vögel)

Brut- und Zugstatus Beschreibung
B Brutvorkommen
R Rastvorkommen

Legende Lebensraum

Lebensraum Beschreibung
1 Hauptvorkommen
2 Vorkommen
3 potentielles Vorkommen
4 Jagdhabitat