PRESSEMITTEILUNG

Klima: Nr. 15 / Mittwoch, 07. Mai 2025

Fortschreibung der Bayerischen Klimaanpassungsstrategie

Beteiligungsmöglichkeit für die Öffentlichkeit vom 06.05. bis 06.06.2025

+++ Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) lädt die Öffentlichkeit des Freistaats Bayern ein, sich aktiv an der zweiten Fortschreibung der Bayerischen Klimaanpassungsstrategie (BayKLAS) zu beteiligen. Ziel ist es, ein breites Spektrum an Perspektiven und Anregungen zu erfassen und gemeinsam zukunftsorientierte Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Bayern zu entwickeln. +++

Bayerische Klimaanpassungsstrategie

Die BayKLAS ist ein Konzept der Staatsregierung zur Festlegung und Umsetzung von Zielen und Maßnahmen, die Bayern dabei helfen, sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Bereits 2009 legte der Freistaat Bayern mit der BayKLAS eine der ersten Anpassungsstrategien auf Länderebene vor. Im Jahr 2016 wurde die BayKLAS erstmals aktualisiert und weiterentwickelt. Das LfU koordiniert bei der erneuten Fortschreibung alle 15 Handlungsfelder, die sich über die Ressorts der Staatsregierung verteilen. Die Fertigstellung ist bis 2026 geplant.

Bedeutung der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Klimaanpassung

Der Klimawandel stellt Bayern vor wachsende Herausforderungen, insbesondere durch Hitzewellen, Trockenheit oder Starkregenereignisse. Nicht nur Umwelt, Wirtschaft und Infrastruktur, auch wir Menschen sind direkt vom Klimawandel betroffen. Eine nachhaltige Anpassung an die nicht vermeidbaren Folgen der Klimaerwärmung erfordert gemeinschaftliche Anstrengungen, weshalb die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger von zentraler Bedeutung ist. Die Öffentlichkeitsbeteiligung bietet die Möglichkeit, sich aktiv am Anpassungsprozess zu beteiligen und Wissen und Erfahrungen einzubringen.

Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung

Kommunen, Verbände, Vereine, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, über eine Online-Plattform den aktuellen Stand der Strategie zu kommentieren und Änderungen und Ergänzungen insbesondere zu den vorgestellten Maßnahmen vorzuschlagen. Eine Stellungnahme ist im Zeitraum von 06.05. – 06.06.2025 möglich.

Die Beteiligungsplattform ist verfügbar unter:

https://www.lfu.bayern.de/klima/klimaanpassung_bayern/oebeteiligung_bayklas/index.htm  

Für weitere Informationen und Rückfragen wenden Sie sich per E-Mail an das LfU unter klimazentrum@lfu.bayern.de.

Downloads

Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Kontakt zur Pressestelle

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Pressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009

Pressesprecher
Marko Hendreschke
Stellvertretung
Dr. Korbinian Freier

Besuchen Sie uns in den sozialen Netzwerken

Kontakt zur Pressestelle

Bayerisches Landesamt für Umwelt
Pressestelle
Bürgermeister-Ulrich-Straße 160
86179 Augsburg
Tel.: 08 21/ 9071-5242
Fax: 08 21/ 9071-5009

Pressesprecher
Marko Hendreschke
Stellvertretung
Matthias Häußler

Teilen