- Startseite >>
- Natur >>
- saP >>
- Arteninformationen >>
- TK-Blattsuche >>
- 5624
Vorkommen in TK-Blatt 5624 (Bad Brückenau)
Säugetiere
Vögel
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | RLB | RLD | EZK | EZA | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B | R | B | R | ||||
Sturnus vulgaris | Star | 3 | g | g | g | g | |
Saxicola rubetra | Braunkehlchen | 1 | 2 | s | u | s | u |
Phylloscopus sibilatrix | Waldlaubsänger | 2 | s | s | |||
Phoenicurus phoenicurus | Gartenrotschwanz | 3 | u | u | |||
Pernis apivorus | Wespenbussard | V | V | g | g | g | g |
Milvus milvus | Rotmilan | V | g | g | g | g | |
Lullula arborea | Heidelerche | 2 | V | u | |||
Locustella naevia | Feldschwirl | V | 2 | g | u | ||
Linaria cannabina | Bluthänfling | 2 | 3 | s | u | s | u |
Lanius collurio | Neuntöter | V | g | ? | |||
Jynx torquilla | Wendehals | 1 | 3 | s | s | ||
Grus grus | Kranich | 1 | u | g | |||
Gallinago gallinago | Bekassine | 1 | 1 | s | g | s | g |
Falco peregrinus | Wanderfalke | g | g | ||||
Dryocopus martius | Schwarzspecht | g | g | ||||
Dendrocoptes medius | Mittelspecht | g | |||||
Crex crex | Wachtelkönig | 2 | 1 | s | u | s | u |
Coturnix coturnix | Wachtel | 3 | V | u | s | ||
Columba oenas | Hohltaube | g | g | g | |||
Coloeus monedula | Dohle | V | g | g | s | g | |
Cinclus cinclus | Wasseramsel | g | g | ||||
Ciconia nigra | Schwarzstorch | g | g | ||||
Ardea cinerea | Graureiher | V | u | g | g | g | |
Apus apus | Mauersegler | 3 | u | u | |||
Anthus pratensis | Wiesenpieper | 1 | 2 | s | s |
Lurche
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | RLB | RLD | EZK | EZA |
---|---|---|---|---|---|
Triturus cristatus | Nördlicher Kammmolch | 2 | 3 | u | s |
Schmetterlinge
Wissenschaftlicher Name | Deutscher Name | RLB | RLD | EZK | EZA |
---|---|---|---|---|---|
Phengaris nausithous | Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | V | V | u | u |
Dokumente zum Download
-
Tabelle(n) exportieren (Format:CSV, Zeichenkodierung: UTF-8) - CSV
Die Arten werden mit Lebensrauminformationen exportiert.
Hinweis
der Rote Liste-Status kann abweichen zu der aktuell gültigen Roten Liste. Bitte Prüfen Sie den aktuellen Stand
Legende Rote Listen gefährdeter Arten Bayerns (Fische 2021, Lurche 2019, Kriechtiere 2019, Libellen 2017, Säugetiere 2017, Tagfalter 2016, Vögel 2016 und alle anderen Artengruppen 2003) bzw. Deutschlands (Säugetiere 2020, Pflanzen 2018, Wirbellose 2016, weitere Wirbeltiere 2015-1998)
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
0 | Ausgestorben oder verschollen |
1 | Vom Aussterben bedroht |
2 | Stark gefährdet |
3 | Gefährdet |
G | Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt |
R | Extrem seltene Arten und Arten mit geografischer Restriktion |
V | Arten der Vorwarnliste |
D | Daten defizitär |
Legende Erhaltungszustand in der kontinentalen (EZK) bzw. alpinen Biogegraphischen Region (EZA) Deutschlands bzw. Bayerns (Stand 2019)
Erhaltungszustand | Beschreibung |
---|---|
s | ungünstig/schlecht |
u | ungünstig/unzureichend |
g | günstig |
? | unbekannt |
Legende Erhaltungszustand erweitert (Vögel)
Brut- und Zugstatus | Beschreibung |
---|---|
B | Brutvorkommen |
R | Rastvorkommen |
Legende Lebensraum
Lebensraum | Beschreibung |
---|---|
1 | Hauptvorkommen |
2 | Vorkommen |
3 | potentielles Vorkommen |
4 | Jagdhabitat |