Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Wildkatze (Felis silvestris)

Rote Liste Bayern: Stark gefährdet
Rote Liste Deutschland: Gefährdet
Erhaltungszustand Kontinental: Ungünstig/unzureichend
Erhaltungszustand Alpin:
417689
Foto: Waltraud Lang

Verbreitung und Bestandssituation

Die Europäische Wildkatze oder Waldkatze (Felis silvestris silvestris) ist eine von drei Unterarten der Wildkatze, die insgesamt in Europa, Afrika und West-, Mittel- und Südasien vorkommt. Das Areal ist stark zersplittert und beschränkt sich in Europa nur noch auf zusammenhängende Waldgebiete. Das letzte größere Wildkatzen-Vorkommen in Mitteleuropa befindet sich im Raum Westdeutschland, Nordost-Frankreich, Luxemburg und Südost-Belgien.

In Deutschland dehnte sich der Bestand noch vor 150 Jahren von Süddeutschland bis in die Lüneburger Heide und nach Mecklenburg-Vorpommern aus. Lebensraumverlust sowie rücksichtslose Verfolgung im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts führten jedoch dazu, dass Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg und auch Bayern um 1930 als völlig wildkatzenfrei galten.

Gegenwärtig existieren zwei weitgehend isolierte Schwerpunktvorkommen: Die größte Teilpopulation lebt in den bewaldeten Mittelgebirgsregionen von Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen und Hessen, im Anschluss an das o. g. mitteleuropäische Siedlungsgebiet. Der zweite Verbreitungsschwerpunkt liegt im Bereich der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Der deutsche Gesamtbestand wird derzeit auf etwa 5 000 Tiere geschätzt, der Großteil lebt im südwestdeutschen Verbreitungsareal.

In Bayern wurde die Art durch Auswilderung von Nachzuchten aus Zoos und Tierparks - seit 1984 ca. 600 Tiere - wieder angesiedelt. Dadurch sowie durch natürliche Zuwanderung scheint die Wildkatze im Spessart, in der Rhön und in den Haßbergen wieder Fuß gefasst zu haben. Einzelfunde liegen aus dem Fichtelgebirge und aus dem Amberger Raum vor.

Fundortkarte

Wildkatze (Felis silvestris)

Nachweise ab 2000



Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Fundorte als Tabelle anzeigen

Vorkommen in Bayern

Nachweise ab 2000

TK-Blatt-Nummer TK-Blatt-Name
5426 Hilders
5524 Weyhers
5526 Bischofsheim a.d.Rhön
5527 Mellrichstadt
5534 Lehesten
5535 Moorbad Lobenstein
5624 Bad Brückenau
5625 Wildflecken
5626 Sandberg
5630 Bad Rodach
5631 Meeder
5634 Teuschnitz
5635 Nordhalben
5723 Altengronau
5724 Zeitlofs
5725 Stangenroth
5726 Bad Kissingen Nord
5728 Oberlauringen
5732 Sonnefeld
5733 Kronach
5734 Wallenfels
5735 Schwarzenbach a.Wald
5820 Langenselbold
5821 Bieber
5823 Burgsinn
5824 Gräfendorf
5825 Hammelburg
5826 Bad Kissingen Süd
5829 Hofheim i.UFr.
5830 Pfarrweisach
5831 Seßlach
5832 Lichtenfels
5833 Burgkunstadt
5834 Kulmbach
5835 Stadtsteinach
5839 Schönberg
5922 Frammersbach
5923 Rieneck
5924 Gemünden a.Main
5925 Gauaschach
5929 Haßfurt
5930 Ebern
5931 Ebensfeld
5932 Uetzing
5934 Thurnau
5935 Marktschorgast
5936 Bad Berneck i.Fichtelgeb.
5937 Fichtelberg
6021 Haibach
6022 Rothenbuch
6023 Lohr a.Main
6028 Gerolzhofen
6029 Knetzgau
6031 Bamberg Nord
6032 Scheßlitz
6033 Hollfeld
6034 Mistelgau
6038 Waldershof
6039 Mitterteich
6120 Obernburg a.Main
6121 Heimbuchenthal
6122 Bischbrunn
6128 Ebrach
6131 Bamberg Süd
6132 Buttenheim
6221 Miltenberg
6222 Stadtprozelten
6227 Iphofen
6228 Wiesentheid
6233 Ebermannstadt
6236 Eschenbach i.d.OPf.
6238 Parkstein
6321 Amorbach
6328 Scheinfeld
6329 Baudenbach
6335 Auerbach i.d.OPf.
6336 Vilseck
6432 Erlangen Süd
6433 Lauf a.d.Pegnitz
6434 Hersbruck
6437 Hirschau
6438 Schnaittenbach
6533 Röthenbach a.d.Pegnitz
6538 Schmidgaden
6631 Roßtal
6633 Feucht
6634 Altdorf b.Nürnberg
6637 Rieden
6642 Waldmünchen
6733 Allersberg
6735 Deining
6736 Velburg
6737 Schmidmühlen
6835 Wissing
6836 Parsberg
6843 Kötzting
6934 Beilngries
6937 Laaber
7032 Bieswang
7033 Titting
7035 Schamhaupten
7036 Riedenburg
7046 Spiegelau
7129 Deiningen
7131 Monheim
7132 Dollnstein
7133 Eichstätt
7134 Gaimersheim
7148 Bischofsreut
7229 Bissingen
7232 Burgheim Nord
7236 Münchsmünster
7328 Wittislingen
7329 Höchstädt a.d.Donau
7428 Dillingen a.d.Donau West
7629 Dinkelscherben
7630 Westheim b.Augsburg
7730 Großaitingen
7829 Ettringen
7927 Amendingen
Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Lebensraum und Lebensweise

In Deutschland ist die Wildkatze meist stark an Wald gebunden. Die Art ist nicht an eine bestimmte Waldgesellschaft gebunden, sondern benötigt bestimmte Requisiten in ihrem Habitat. Bevorzugt werden naturnahe und strukturreiche, idealerweise Mischwälder mit diversen Verstecken, beispielsweise Brombeerdickichte, Wurzelteller, Windwurfflächen, große Baumhöhlen, Totholz, alte Fuchs- oder Dachsbaue. Lichte Waldstrukturen zum Sonnen erhöhen die Habitatqualität. Vereinzelt werden auch strukturreiche Offenlandbereiche besiedelt; menschliche Siedlungen werden gemieden.

Lebensräume der Wildkatze müssen ein relativ mildes Klima besitzen, da junge Wildkatzen nässeempfindlich sind und erwachsene Tiere bei zu viel Schnee keine Nahrung mehr finden. Regionen mit einer mehr als zwei Monate geschlossenen Schneedecke von über 20 cm können deshalb nur vorübergehend - im Sommer - besiedelt werden. Die optimalen Lebensräume sind Waldgebiete der planaren bis submontanen Stufe mit geringen Schneehöhen und wärmebegünstigte, bewaldete Hanglagen.

Weibchen mit Jungtieren benötigen besonders hochwertige Lebensräume: warm-trockene, ungestörte und sichere Versteckmöglichkeiten für die Jungenaufzucht und gute Nahrungsressourcen in der Nähe. Da die Katze mit ihrem Nachwuchs mehrmals das Versteck wechselt, muss ein ausreichendes Angebot vorhanden sein.

Vernetzungsstrukturen wie Hecken, eng benachbarte Gehölzgruppen oder gewässerbegleitende Vegetation sind innerhalb des Streifgebiets wichtig, dienen aber auch als Anschluss an die übrige Wildkatzenpopulation.

Wildkatzen sind ganzjährig aktiv, dabei hauptsächlich während der Dämmerung und nachts; tagsüber verstecken sie sich meist. Die Tiere sind in der Regel Einzelgänger, jedoch nicht streng reviergebunden. Streifgebiete einzelner Wildkatzen können sich überlappen und werden saisonal oft verlagert, sodass die Gesamtaktionsräume sehr groß sind; insbesondere in der Paarungszeit (Ranzzeit) zwischen Dezember und März legen die Tiere große Strecken zurück. So kann sich ein individueller Flächenbedarf von ca. 200-1.000 ha (aber auch bis 5.000 ha) ergeben.

Nach der Paarung zwischen Januar und März und einer anschließenden Tragzeit von gut zwei Monaten bringen die Katzen durchschnittlich 3 bis 4 Jungtiere (max. 8) zur Welt, welche nach etwa drei Monaten selbständig werden. Die Tiere können in Gefangenschaft über 20 Jahre alt werden.

Wildkatzen haben sich auf den Mäusefang spezialisiert. Da die Dichten von Scher-, Wald-, Feld- und Rötelmäusen an inneren und äußeren Randlinien oft besonders hoch sind, wird vor allem an Wald-Offenland-Grenzen wie Waldrändern, nahen Wiesen oder Verjüngungsflächen gejagt. Gewässerufer sind doppelt attraktiv: Hier gibt es meist viele Schermäuse, gleichzeitig ist sichere Deckung vorhanden (Wildkatzen können gut schwimmen). Andere Tiere als Kleinnager - weitere Säuger (bis Hasengröße, vereinzelt auch Spitzmäuse), Vögel (bis Entengröße), Insekten, Amphibien und Reptilien - machen weniger als 10 % der Nahrung aus, Aas wird nur ausnahmsweise gefressen, pflanzliche Nahrung spielt keine Rolle. Eine ausgewachsene Wildkatze benötigt täglich etwa 150 g Futter, was mindestens zehn Mäusen entspricht.

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

  • Hybridisierung durch Paarung mit Hauskatzen im ländlichen Raum (in Verbindung mit der Übertragung von Krankheiten)
  • Individuenverluste aufgrund von
  • Abschüssen infolge Verwechslung mit wildfarbenen Hauskatzen,
  • Aufnahme junger Wildkatzen als vermeintlich verwaiste Hauskatzen,
  • Verwendung von Totschlagfallen in Wildkatzen-Streifgebieten
  • Forstschutzzäunen und anderen Drahtgeflechten,
  • Verluste von ausgedehnten, störungsarmen Wäldern, in erster Linie Laub- und Laubmischwälder,
  • Zerschneidung von Lebensräumen, insbesondere Straßenbau ohne Grünbrücken oder Durchlässe,
  • Wander- und Ausbreitungsbarrieren (ausgeräumte Offen-/Agrarlandschaften und Siedlungsbau in der Fläche),
  • Verluste von strukturierten Wald-Offenland-Übergangsbereichen (Waldmantel, Gebüsche, Säume),
  • Verluste von Habitatrequisiten in Waldflächen,
  • Verschlechterung des Nahrungsangebotes durch den Einsatz von Bioziden und Rodentiziden in der Forst- und Landwirtschaft,
  • Störungen durch alle Formen von moderner Freizeitnutzung.

Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen

  • Erhalt wichtiger Habitatrequisiten im Wald (ausreichender Anteil starkes, stehendes und liegendes Totholz, Kronenmaterial, Wurzelteller etc.)
  • Erhalt und Entwicklung strukturreicher Waldrandbereiche und Erhalt von Sukzessionsflächen im Wald (z. B. Windwurfflächen)"
  • Anlage von Wanderkorridoren durch Pflanzung von Hecken und Feldgehölzen im Offenland sowie Gestaltung reichstrukturierter Uferstreifen an Gewässern (benötigt mindestens 4-5 Jahre Vorlauf)
  • Besucherlenkung in großen, geeigneten Waldgebieten - insbesondere in Schwerpunktgebieten der Jungenaufzucht
  • Beachtung der Vorgaben des integrierten Pflanzenschutzes und Verzicht auf Rodentizidverwendung
  • Verzicht auf den Abschuss wildfarbener Katzen im siedlungsfernen Bereich aufgrund hoher Verwechslungsgefahr

Sonstige Hinweise

Die aktuelle Verbreitung in Bayern wird aktuell (2010/2011) durch ein systematisches genetisches Monitoring durch die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft untersucht.

Querungshilfen wie Grünbrücken oder Durchlässe - in Verbindung mit wildkatzensicheren Wildschutzzäunen - bei der Planung von linearen Infrastrukturprojekten sind keine CEF-, sondern Vermeidungsmaßnahmen.

Waldumbau und naturnahe Waldbewirtschaftung tragen langfristig zur Förderung der Wildkatze bei.

Die Wildkatze ist ein Zeiger für naturnahe, störungsarme, waldreiche Landschaften mit geringer Zerschneidung und vielfältigen bodennahen Strukturen.

Ergänzende Informationen

www.wildkatze.bayern.de (mit diversen Links und Downloads)

www.bund-naturschutz.de/wildkatze (Homepage Bund Naturschutz)

www.wildkatze.info (Projekt des BUND)

LWF-Veröffentlichung zur Wildkatze: bitte durch LWF ergänzen

"Die Wildkatze (Felis silvestris) in Thüringen". - Landschaftspflege und Naturschutz in Thüringen, Sonderheft 4 (2003); TLUG, Jena.