Teilprojekt 5 Einfluss von Feinstaub auf Pflanzen

Projektinhalt:

Eine wesentliche Quelle ultrafeiner Partikel ist der Straßenverkehr, z.B. durch Bremsenabrieb. Bremsenabrieb kann in städtischen Umgebungen für mehr als die Hälfte der nicht durch Verbrennungsprozesse freigesetzten Partikel verantwortlich sein. Diese größtenteils metallischen Feinstäube können in die Blätter von Pflanzen aufgenommen und dort angereichert werden. Ziel des Projekts ist es, metallische ultrafeine Partikel präzise zu analysieren und erstmals verlässlich die Effekte genau charakterisierter, ultrafeiner Partikel definierter Herkunft auf Pflanzen zu untersuchen.

Impressionen aus der Projektarbeit

Zwei Männer bei einem Versuchsaufbau. Vogelperspektive: Ingenieur Thorsten Opel erzeugt die ultrafeinen Partikel für den Biologen Ludwig Richtmann am Bremsprüfstand
Arbeit an einem Mikroskop Arbeiten mit dem Fluoreszenzmikroskop

Universität/Hochschule (federführend):

Projektleitung

Hr. Prof. Dr. Stephan Clemens
Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie

Wissenschaftliche Partner

Hr. Prof. Dr.-Ing. Walter Krenkel Lehrstuhl Keramische Werkstoffe

Teilen