Teilprojekt 1 Einfluss von Insektengiften auf die Partner- und Wirtsfindung

Insektengifte werden weltweit in großem Maßstab im Pflanzenschutz eingesetzt und können auf verschiedenen Wegen auch in nützliche Nichtzielorganismen gelangen. Ziel des Projekts ist es neue Erkenntnisse über subletale Effekte auf Nutzinsekten, wie z. B. parasitischen Wespen, zu gewinnen. Diese sind als natürliche Feinde anderer Insekten wichtig für die Aufrechterhaltung ökologischer Gleichgewichte und können zur biologischen Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt werden. Mithilfe der Ergebnisse könnten Zulassungsverfahren für Insektizide verbessert werden.
- Projektsteckbrief TP 1 - PDF
- Poster TP 1 - PDF
Universität/Hochschule (federführend):

Projektleitung
Hr. Prof. Dr. Joachim Ruther
Institut für Zoologie, Professur für Chemische Ökologie
Wissenschaftliche Partner/Kooperationspartner:

Hr. Prof. Dr. Ted Turlings
Institut für Biologie
Universität Nêuchatel