- Startseite >>
- Wasser >>
- Gewässer-Nachbarschaften >>
- Themen >>
- Uferstreifen
Wege zu wirksamen Uferstreifen
Die unmittelbar an das Gewässer angrenzenden Flächen werden oft ab der Böschungsoberkante intensiv genutzt – für Ackerbau, als Grünland, für angrenzende Wege und Straßen oder durch Anlieger.
Uferstreifen, d.h. ungenutzte Landstreifen beidseits von Gewässern, sind eine große Chance, mehr Naturnähe in unserer durchstrukturierten Landschaft zu zulassen.
Uferstreifen erfüllen eine Vielzahl von wichtigen Funktionen und den Naturraum Gewässer mit Leben. Sie schaffen Raum für eine größere eigendynamische Entwicklung und eine größere Strukturvielfalt im und am Gewässer. Sie bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und bereichern das Landschaftsbild. Uferstreifen sind auch unter ökonomischen Gesichtspunkten interessant: Unterhaltungskosten können durch sie minimiert werden.
Die nachstehende Arbeitshilfe informiert über die Bedeutung von Uferstreifen und zeigt Wege auf, diese zu realisieren.