Trinkwasser für Mittelfranken

Mit dem 1. Wasserforum Mittelfranken fiel im November 2016 im Ansbacher Schloss der Startschuss für die Aktion. Projekte zu einer grundwasserverträglichen Landwirtschaft und im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung sind die Schwerpunktthemen der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ in Mittelfranken.

Aktuelle Projekte und Vorhaben

  • Für mittelfränkische Kindertageseinrichtungen bieten wir die Schatzkiste Wasser und die Jahreszeitenkiste an.
  • Mittelfränkischen Grundschulen steht eine aktualisierte Handreichung zur mobilen Wasserschule bereit. Diese behandelt auch regionale Themen wie das mittelfränkische Seenland und die Metropolregion Nürnberg
  • Jährlich bietet die AKTION GRUNDWASSERSCHUTPZ einen Exkursiontag für künftige Landwirte an.
  • Gemeinsam wird mit Landwirten aus der Region die Eignung von Riesenweizengras als alternative Energiepflanze untersucht.
  • In Mittelfranken wird Wasserschutzbrot gebacken. Es werden weitere interessierte Landwirte und Bäcker gesucht, um mehr Wasserschutzbrot anbieten zu können.

Überblick

3. Wasserforum Mittelfranken: Gemeinsam das Grundwasser schützen

Die Veranstaltung fand am 10. November 2023 als Online Veranstaltung statt.

Gemeinsam das Grundwasser schützen – unter diesem Motto fand das Wasserforum Mittelfranken2023 statt. Grundwasser ist die wichtigste Ressource für unsere Trinkwasserversorgung, was eine nachhaltige und schonende Bewirtschaftung dieses unersetzbaren Rohstoffs erfordert. Der flächendeckende Schutz unserer Grundwasservorkommen ist dabei eine Gemeinschaftsaufgabe, an der wir uns alle beteiligen müssen.

Vorträge zum Herunterladen

Jahreszeitenkiste Mittelfranken für Kindertageseinrichtungen

Wie hängen eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung und Nachhaltigkeit zusammen? Die Jahreszeitenkiste der Regierung von Mittelfranken wurde so konzipiert, dass Kindergartenkindern dieser Bezug anschaulich vermittelt wird. Dabei lernen die Kinder nicht nur die Artenvielfalt der heimischen Obst- und Gemüsearten kennen, sondern können auch sehen, wie und wo diese wachsen. Damit einhergehend wird ein wichtiger Grundsatz vermittelt: Mein Handeln hat Auswirkungen auf die Umwelt und das Grundwasser.

Mit der Jahreszeitenkiste möchte die Regierung von Mittelfranken pädagogischen Fachkräften von Kindertagesstätten Materialien an die Hand geben, um Kindern die heimischen Obst- und Gemüsearten vorzustellen und deren Herkunft wie auch saisonale Verfügbarkeit nahezubringen.

Folgende Bestandteile sind in der "Jahreszeitenkiste" enthalten:

  • Informationsmappe - PDF
  • Poster mit 22 verschiedenen heimischen Obst- und Gemüsearten und ihren Wachstumsphasen (in Kalenderform zusammengefasst)
  • Kalender "Obst und Gemüse des Monats"
  • 4 Puzzles mit Wachstumsphasen von verschiedenen Gemüsearten
  • 1 Memo-Spiel mit 18 Obst- und Gemüsearten
  • 10 Frühstücksbrettchen
  • 1 großes Schneidbrett
  • 2 Samentütchen
  • Rezeptkarten zu 22 heimischen Obst- und Gemüsearten (je 50 Stück)
  • Saisonkalender in Posterform.

Weitere Informationen zur Jahreszeitenkiste Mittelfranken:

Gegen eine Schutzgebühr von 50 Euro kann die Jahreszeitenkiste bei der Regierung von Mittelfranken bezogen werden.

2. Wasserforum Mittelfranken: Wasserzukunft Bayern 2050

Die Regierung von Mittelfranken hatte zum 2. Wasserforum Mittelfranken eingeladen.

Die Online-Veranstaltung fand am 22. September als WebEx-Meeting statt.

Schwerpunktthema des Wasserforums unter dem Motto "Wasserzukunft Bayern 2050" war der fortschreitende Klimawandel. Welche Auswirkungen hat dieser auf unsere Region und welche Vorsorge- und Anpassungsmaßnahmen stehen uns zur Verfügung? Darüber wurde informiert und diskutiert.

"Schatzkiste Wasser" für Kindertageseinrichtungen

Mit altersgemäßen Experimenten, Basteleien und weiteren Anregungen bietet die Schatzkiste verschiedene Möglichkeiten, die Eigenschaften des Wassers und seine Bedeutung zu entdecken. Über den Tatendrang der Kinder kann das Bewusstsein für unser wichtigstes Lebensmittel, das Trinkwasser, spielerisch gefördert werden.
Die Schatzkiste wurde gezielt für den Einsatz in Kindertageseinrichtungen entwickelt. Die beteiligten Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen haben sich dabei an den Vorgaben des "Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung" orientiert.

Folgende Bestandteile finden Sie in der "Schatzkiste Wasser":

  • Aktionskarten mit Experimentier- und Bastelanleitungen
  • Materialien für Wasserexperimente
  • Informationsmappe für ErzieherInnen
  • Interaktives Modell zur Trinkwasserversorgung
  • CD "Wassergeräusche"

Eine detaillierte Inventarliste sowie eine Kurzanleitung können Sie hier herunterladen:

Die kostenfreie Ausleihe erfolgt über die beiden mittelfränkischen Wasserwirtschaftsämter in Ansbach und Nürnberg. Nach dem Unterschreiben einer Nutzungsvereinbarung beträgt die maximale Ausleihfrist 8 Wochen. Für weitere Informationen und zur Reservierung wenden Sie sich bitte direkt an:

Wasserwirtschaftsamt Ansbach Dürrnerstraße 2, 91522 Ansbach
Tel.: (0981) 95 03- 0
E-Mail: Poststelle

Wasserwirtschaftsamt Nürnberg Allersberger Straße 17/19, 90461 Nürnberg
Tel.: (0911) 23 60 9 - 0
E-Mail:Poststelle

5 Jahre Wasserschutzbrot in Franken

Trinkwasserschutz durch weniger Dünger – hochwertige Backwaren aus handwerklichen Bäckereien: Vor fünf Jahren startete die Initiative Wasserschutzbrot. Zur Feier des Jubiläums versammelten sich die meisten der inzwischen 70 Partner aus Unter-, Mittel- und Oberfranken in Würzburg und bekamen die Auszeichnung "Partner der Aktion Grundwasserschutz" überreicht.

Neues von den Wasserschulen Unter- und Mittelfranken

Neues von den Wasserschulen Unter- und Mittelfranken:
Die Materialien zu den Wasserschulen wurden überarbeitet und aktualisiert.

Das Angebot richtet sich vor allem an Grundschul- und Förderschullehrer, aber auch an andere Interessierte, die sich die Materialien über die Mediathek der jeweiligen Webseite herunterladen können.

Die Webseiten selbst erstrahlen ebenfalls in neuem, zeitgemäßen Glanz.

Exkursionstag für künftige Landwirte

Mittelfrankens Landwirtinnen und Landwirte von Morgen haben im Rahmen der "AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Mittelfranken" jährlich die Möglichkeit auf einen erlebnisreichen Exkursionstag. Die Schulklassen der Landwirtschaftlichen Berufsschule Ansbach-Triesdorf können an diesem Tag, angeleitet von Fachleuten der Wasserwirtschaft und Landwirtschaft, viele wertvolle praktische Erfahrungen sammeln.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Schülerinnen und Schülern die Notwendigkeit des Grundwasserschutzes deutlich zu machen und ihnen gleichzeitig Wege aufzuzeigen, wie sie in ihrem späteren Beruf positiv Einfluss nehmen können. Mit dieser Vorgabe stellen Experten der Regierung von Mittelfranken gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach und den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und Fürth-Uffenheim ein vielseitiges Programm zusammen:

  • Bestimmung der Gewässergüte der Altmühl:
    Hier dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst auf Entdeckungsreise gehen. In Kleingruppen machen sie sich im Gewässer auf die Suche nach Kleintieren, wie beispielsweise Bachflohkrebsen oder Fliegenlarven. Diese sogenannten Indikatororganismen weisen durch ihr Auftreten (oder eben das Nichtvorhandensein) auf die Gewässergüte hin. Welche Rolle Wasserpflanzen und Algen bei der Gewässergüte spielen erfahren die Schülerinnen und Schüler ebenfalls. Auch eine kurze Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie wird den Schülerinnen und Schülern vermittelt.
  • Direktvermarktung und Gastronomie einer Landwirtschaft mit Tierhaltung:
    Der Wirt der Gaststätte erzählt von seinem Betrieb sowie von den Vor- und Nachteilen der Direktvermarktung seiner Tiere und Erzeugnisse.
  • Demonstrationsflächen Gewässerschutz und Regensimulator:
    Mit Hilfe eines Regensimulators kann der Oberflächenabfluss und Abtrag von Bodenteilchen auf vier verschiedenen Böden direkt verglichen werden. Eindrücklich wird hier die Wichtigkeit der Bodenbedeckung sichtbar. Bei der Gruppenarbeit auf dem Feld werden z.B. Zwischenfrüchte selbst bestimmt und ihre Auswirkungen auf den Boden thematisiert. Deutlich gemacht wird hier der Einfluss von Zwischenfruchtanbau und Bodenbearbeitung auf die Qualität von Bächen, Flüssen und Grundwasser ebenso wie auf die Bodenfruchtbarkeit. Aber auch Themen wie Sinn und Zweck eines Gewässerschutzstreifens, was kann ein Landwirt tun, damit auch starker Regen versickert und nicht oberflächlich abläuft werden in der Gruppenarbeit auf dem Feld vor Ort vermittelt.
Projektsteckbrief

Organisation von Exkursionstagen für die 11. Klassen (erstes betriebliches Lehrjahr) des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Ansbach-Triesdorf/Außenstelle Triesdorf Ausbildung zum Landwirt / Landwirtin

Wann: Jährlich

Wer: Regierung von Mittelfranken
SG 52 Wasserwirtschaft
SG 60 Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft

Wasserwirtschaftsamt Ansbach
Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach und Fürth-Uffenheim

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Regierung von Mittelfranken

Sachgebiet 52 – Wasserwirtschaft
Promenade 27
91522 Ansbach

Telefon: 0981/53-1262
E-Mail: Kerstin Kemmer-Schaller

Riesenweizengras – eine Alternative für die Biogasanlage?

Einen besonderen Schwerpunkt legt die Regierung von Mittelfranken auf die Untersuchung der Etablierung von Riesenweizengras. Die auch als Hirschgras oder Szarvasigras bekannte Pflanze wird als Energiepflanze angebaut.

Durch die/den

  • mehrjährige Bodenbedeckung,
  • wirksamen Erosionsschutz,
  • intensive Durchwurzelung (dadurch guter Nährstoffrückhalt),
  • geringen Pflegeaufwand,
stellt sie eine grundwasserschonendere Alternative zum weit verbreiteten Maisanbau dar. Auch aus wirtschaftlicher Sicht eignet sie sich, da sie sehr ertragreich und gleichzeitig relativ anspruchslos ist.

Das Ansaatjahr (2017) dient der Bestandsgründung. In den Folgejahren wird der Aufwuchs zweimal jährlich gemäht, siliert und dann in die Biogasanlage eingebracht.

Zum Ende des Untersuchungsprojekts soll eine belastbare Aussage getroffen werden können, wie sich der Anbau eines größeren Anteils der Dauerkultur Riesenweizengras auf die landwirtschaftliche Betriebsweise auswirkt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Regierung von Mittelfranken

Sachgebiet 52 – Wasserwirtschaft
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981/53-1262

Teilen