Trinkwasser für die Oberpfalz
Gemeinsam mit den Wasserversorgern, mit staatlichen und kommunalen Stellen, sowie mit Verbänden und Bürgern füllt die Regierung der Oberpfalz die bayernweite Aktion regional mit Leben.
Aktuelle Projekte und Vorhaben
- Die jährliche Durchführung des "Wasserforum Oberpfalz", um Versorger, Fachstellen und Fachleute zusammenzubringen,
- Aktualisierung der Unterrichtsmaterialien für die dritte und vierte Jahrgangsstufe ("Wasserschule"),
- Bestehende Beratungs- und Informationsstrukturen sollen gestärkt werden,
- Verschiedene Veranstaltungen zur Wasserversorgung, wie z.B. zum Thema Kooperationen in Wasserschutzgebieten, werden durchgeführt,
- Die Herausgabe einer "Oberpfälzer Wasserzeitung".
Mit dem Wasserforum am 02. April 2017 in Regensburg wurde die Aktion offiziell gestartet.
Weitere Informationen zur AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ in der Oberpfalz:
Überblick
8. Wasserforum am 27.05.2025 – Grundwasserschutz in Wald und Flur
Am 27.05.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr findet das 8. Wasserforum Oberpfalz mit dem Thema „Grundwasserschutz in Wald und Flur“ im Großen Sitzungssaal der Regierung der Oberpfalz (Regensburg) statt.
- Ab 9.30 Uhr,
Eintreffen der Teilnehmer, Infotafeln führen ein / Gebäck und Kaffee, - 10:00 Uhr,
Eröffnung und Begrüßung Walter Jonas, Regierungspräsident der Oberpfalz, - 10:15 Uhr,
Wald – Wasser – Klimawandel, Dr. Michael Roßkopf, Bereichsleiter Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg-Schwandorf, - 10:55 Uhr,
Düngemanagement – Ausbringung, Lagerung und Herausforderungen in der Praxis, Veronika Graßl, Abwicklung Agrar und Beratung, Maschinenring Cham, - 11:20 Uhr,
Diskussion und Pause, - 11:40 Uhr,
Trinkwassereinzugsgebieteverordnung – Hintergründe und Hilfestellung, Udo Dehne, Referent der DVGW-Landesgruppe Bayern, - 12:10 Uhr,
TrinkwEGV aus Sicht eines Wasserversorgers, Matthias Götz, Leiter WWN Neustadt a. d. Waldnaab / Geschäftsleiter Zweckverband Steinwaldgruppe, - 12:30 Uhr,
Diskussion und im Anschluss Austausch bei Getränken und kleinem Imbiss, - 13:30 Uhr,
Ende der Veranstaltung.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 21.05.2025 per E-Mail an "wasserwirtschaft@reg-opf.bayern.de" mit dem Betreff Wasserforum möglich.
WeltWasserWoche 2024 in Neusath-Perschen

Wasser, Spaß und Lernen! Das erlebten Grundschulkinder vom 22. bis zum 29. April 2024 auf der 25. Weltwasserwoche im Freilandmuseum Oberpfalz. Auf dem 30 Hektar großen Freigelände wurden insgesamt 20 Stationen in fünf Parcours angeboten, bei denen die Schulkinder spielerisch die Bedeutung und den ressourcenschonenden Umgang mit unserem Wasser erlernten.

Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ war zusammen mit der Regierung der Oberpfalz und dem Wasserwirtschaftsamt Weiden als Teil des Parcours Quitte auf der Weltwasserwoche vertreten und übernahm hierbei die Station „Wasserkreislauf“. Wir zeigten den Schülerinnen und Schülern den Wert unseres Wassers und die Wichtigkeit, unsere limitierte Ressource zu schützen. Hierfür wurden zwei Versuche durchgeführt: der Filterversuch und das Trinkwasserversorgungsmodell. Bei dem Filterversuch handelt es sich um eine Simulation der Filterwirkung unseres Bodens. Die Schulkinder lernten hierbei, wie wichtig die natürliche Filterfunktion des Bodens für unser Grundwasser ist, indem sie eigenständig verschmutztes Wasser durch verschiedene Bodenschichten sickern lassen durften. Das Trinkwasserversorgungsmodell veranschaulichte die verschiedenen Stationen der regionalen Wasserversorgung und welche Maßnahmen bei welchen Schritten ggf. unternommen werden müssen, um eine saubere und konstante Wasserversorgung zu gewährleisten.
6. Wasserforum Oberpfalz am 23.05.2023 in Regensburg

Die Veranstaltung fand am 23.05.2023 als Präsenzveranstaltung im Großen Sitzungssaal der Regierung der Oberpfalz statt. Kein Lebensmittel ist wichtiger als Trinkwasser. Dieses ist ein kostbares Gut, das geschützt werden muss. Wie vielfältig und lebendig Grundwasserschutz in ganz Bayern und der Oberpfalz gestaltet wird, diskutierten über 90 Expertinnen und Experten beim 6. Wasserforum der Oberpfalz im Rahmen der AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für die Oberpfalz.