Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit - Wie können wir Unsichtbares sichtbar machen?

Hier sind einige Beispiele für Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit für den Grundwasserschutz aufgeführt. Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ ist jedes Jahr auch auf verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen. Eine Ankündigung vorab erfolgt regelmäßig auf unserer Startseite.

Kurzfilme und Radiospots

Manche Zusammenhänge kann man entweder ausführlich beschreiben – oder mit bewegten Bildern erlebbar machen. Vor diesem Hintergrund sind Kurzfilme zur Aktion entstanden. Wir laden Sie hiermit zu einer Bachuntersuchung ein! Außerdem wurden im Rahmen einer Medienkampagne TV- und Radiospots erstellt. Schauen und hören Sie rein!

Printmedien

Alles Wissenswerte zum Thema Grundwasserschutz allgemein und speziell in Bayern finden Sie in den Broschüren der Aktion und auf unseren Themenseiten. Der Bogen wird geschlagen vom Grundwasser, dessen Gefährdung und Schutz, bis hin zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung. Diese Basisinformationen werden ergänzt durch spezifische Faltblätter z.B. zum Zwischenfruchtanbau oder zu Wasserschutzgebieten. Die Medien stehen Ihnen online kostenfrei zur Verfügung.

Wasserforen

Der Informationsaustausch zwischen Fachleuten in Theorie und Praxis, Wasserversorgern, Kommunen, Landwirten und Bürgern ist von enormer Wichtigkeit. Ein wichtiger Baustein dafür sind die jährlich stattfindenden Wasserforen in Unter-, Ober- und Mittelfranken, Niederbayern und der Oberpfalz. Die wechselnden Themen sorgen für Erkenntnisgewinn durch aktuelle Vorträge und Netzwerkbildung bei den anschließenden Gesprächen.

Wanderausstellungen

Die komplexen Zusammenhänge rund um unser Grund- und Trinkwasser lassen sich mit den verschiedenen Ausstellungen der Aktion gut erklären. Auf anschauliche Weise und mit regionalem Bezug werden die Maßnahmen und Ziele der Aktion dargestellt. Die Ausstellungselemente können einzeln oder komplett für unterschiedliche Anlässe genutzt werden. Die Ausleihe erfolgt kostenlos, der Auf- und Abbau ist teils selbst zu organisieren oder wird von der Aktion vorgenommen. Die Ausstellungen richten sich an Kinder und Jugendliche, sind aber auch für Erwachsene hochinteressant. Ergänzend zu den Ausstellungselementen können Informationsmaterialien und kleine Werbemittel bereitgestellt werden. Ausstellungen können in Unterfranken, der Oberpfalz oder beim Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgeliehen werden.

Teilen