Temperatur am Tag und in der Nacht

Nachttemperatur

Als Indikator für den Schlafkomfort wurde die e Nachttemperatur um 4:00 Uhr morgens, dem Zeitpunkt der maximalen Abkühlung, modelliert. Die Spannbreite der ermittelten Werte liegt zwischen ca. 4 °C im Alpenraum und bis zu 21 °C in den verdichteten Siedlungsstrukturen der Mainregion. Die gesundheitlich besonders belastenden Tropennächte mit nächtlichen Minimumtemperaturen von > 20 °C werden sich im Szenario "schwacher Klimawandel" bereits verdoppeln und im Szenario "starker Klimawandel" vervierfachen.

Physiologisch äquivalente Temperatur am Tag

Kennziffer für die Aufenthaltsqualität am Tage stellt die physiologisch äquivalente Temperatur (PET) dar. Sie wurde um 14:00 Uhr zum Zeitpunkt der maximalen Einstrahlung modelliert. Die PET spielt im Rahmen der vorliegenden Klimaanalyse nur eine untergeordnete Rolle. Zum einen liegt der Schwerpunkt der landesweiten Analyse auf dem nächtlichen Kaltluftprozessgeschehen. Zum anderen hängt die PET von kleinräumigen und vom regionalen Strömungsgeschehen weitgehend losgelösten Prozessen sowie von direkten Einstrahlungen, Mehrfachreflexionen und Verschattungseffekten ab. Diese können in einer landesweiten Analyse mit einer räumlichen Auflösung von 100 m nur annähernd erfasst werden. Für raumkonkrete Anwendungen werden daher ergänzende hochaufgelöste Modellanalysen empfohlen. Eine Berücksichtigung der PET in der landesweiten Analyse erfolgt insofern, dass die Funktion von Wäldern als Kühlinseln am Tage in der Planungshinweiskarte hervorgehoben werden.

Bodennahe Nachttemperatur

Bestandssituation

Schwacher Klimawandel

Starker Klimawandel

Physiologisch äquivalente Tagtemperatur

Bestandssituation

Schwacher Klimawandel

Starker Klimawandel

Weiterführende Informationen

Dokumente

Teilen