Durch die Renaturierung der Selb wurden Abschnitte des Gewässers den Selber Bürgerinnen und Bürgern sowie den Bewohnern des Baches, den Tieren und Pflanzen, in einer möglichst ursprünglichen Form wieder zurückgegeben. Die Selb hat sich von einem eintönigen, befestigten Bachlauf in eine naturnahe Bachlandschaft verwandelt. Großzügig gestaltete Erlebnisräume locken Klein und Groß ans kühle Nass.

Nach Fertigstellung

Luftaufnahme der renaturierten Selb in Selb: Neben der geschwungenen Selb verläuft ein Geh- und Radweg. Renaturierte Selb mit begleitendem Geh- und Radweg; Foto: Kleeblatt Medien GmbH
Luftaufnahme eines Spielplatzes neben der renaturierten Selb in Selb: An einem Kiesstrand besteht Zugang zum Bach. Spielplatz mit Zugang zum Bach; Foto: Kleeblatt Medien GmbH
Das klare Wasser der renaturierten Selb in Selb fließ über eine kleine Schwelle. Die Ufer sind flach und von niedrigem Bewuchs und großen Kieseln gesäumt. Natur pur; Foto: Kleeblatt Medien GmbH
Die renaturierte Selb in Selb mit Treppenstufen als Zugang zum Bach. Eine Fußgängerbrücke führt über das Gewässer. Zugänge schaffen; Foto: Kleeblatt Medien GmbH
Kinder überqueren den renaturierten Selbbach an einer Furt aus Steinen Gewässererlebnistag an der Selb; Foto: Wasserwirtschaftsamt Hof, Kleeblatt Medien GmbH
Ein Betreuer erklärt mehreren Kindern etwas an einer Infotafel bei einem Erlebnistag an der renaturierten Selb im Rahmen der Bayerisch-Tschechische Freundschaftswochen im Juni 2023. Kinder für unsere Gewässer begeistern; Foto: Chris Rabe

Vor der Umsetzung

An einem kleinen Absturz im Stadtgebiet fällt das Wasser eines Bachs mit abgelöstem Strahl hinunter. Absturz im Selbbach; Foto: Wasserwirtschaftsamt Hof, Kleeblatt Medien GmbH