Der naturnahe Ausbau des Rückhalteraumes Postanger war der erste Schritt für mehr Hochwasserschutz in Markt Schwaben. Durch die Umgestaltung konnte der zuvor begradigte Hennigbach als wichtiger Natur- und Auenlebensraum zurück ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht werden. Die Baumaßnahme zwischen Postanger und Heilmaierbrücke knüpft daran an: Neben dem Hochwasserschutz und ökologischen Verbesserungen soll mit neuen Gewässerzugängen und Ruhepunkten auch eine Verbesserung der Erlebbarkeit des Bachs erreicht werden. Neue Wege und Brücken schaffen eine durchgehende Verbindung im Ortszentrum.
                            
                           
                            
                            
                           Nach Fertigstellung
                            
                            
	
	
	Hochwasserrückhalteraum mit Freizeitwert; Foto: WAsserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim
 
	
	
	Naturnahe Gewässergestaltung; Foto: WAsserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim
 
                             
                            
                            Vor der Umsetzung
                            
	
	
	Postanger vor der Umgestaltung; Foto: WAsserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim
 
	
	
	Winterliche Landschaft; Foto: WAsserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim
 
	
	
	Begradigtes Fließgewässer im besiedelten Raum; Foto: Markt Markt Schwaben
 
	
	
	Strukturarmer Hennigbach; Foto: Markt Markt Schwaben
 
                            
                            Während der Baumaßnahme
                            
	
	
	Umgestaltung des Postangers; Foto: WAsserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim
 
	
	
	Beseitigung von Auffüllungen; Foto: WAsserwirtschaftsamt (WWA) Rosenheim
 
                            
	
	
	Beengte Platzverhältnisse im Ortskern; Foto: Markt Markt Schwaben
 
	
	
	Neuer Zugang zum Hennigbach; Foto: Markt Markt Schwaben
 
                            
	
	
	Geschwungener Gewässerlauf.
 
                            
                            
	Weiterführende Informationen