Der Ozonbericht enthält eine stündlich aktualisierte Zusammenstellung der Ozonwerte der letzten 12 Stunden aller Ozonmessstationen. Darüber hinaus wird eine Prognose für den höchsten Ozonstundenmittelwert am nächsten Tag für Bayern bekanntgegeben. Da nennenswerte Ozonbelastungen bedingt durch hohe Temperaturen und UV-Strahlung nur während des Sommerhalbjahres auftreten, beschränkt sich die Erstellung des Ozonberichts auf diesen Zeitraum – üblicherweise Mai bis September.

Ozonprognose

Für den 21.09.2025 wird in Bayern ein Maximalwert von 130 [µg/m3] erwartet.
Für den 22.09.2025 wird in Bayern ein Maximalwert von 100 [µg/m3] erwartet.

Ozonentwicklung

Entwicklung des Stundenmittelwertes von Ozon [µg/m³] in den letzten 12 Stunden

Nordbayern

Entwicklung des Stundenmittelwertes von Ozon in Nordbayern
MessortMax10:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:00
Arzberg
91
23
45
84
91
91
91
91
90
84
80
75
70
Aschaffenb. Bussardweg
76
49
62
74
76
70
65
55
58
53
46
45
53
Burgbernheim
80
75
76
72
79
80
79
80
75
72
67
54
54
Erlangen Kraepelinstraße
87
39
60
78
82
86
87
83
81
77
73
70
63
Hof
91
72
80
91
91
91
89
87
83
81
73
66
64
Kleinwallstadt
76
41
65
72
74
76
72
60
55
57
49
52
50
Naila
90
72
84
89
90
88
88
87
84
79
74
63
57
Neustadt a.d. Aisch
81
21
59
70
74
79
78
81
79
73
71
62
48
Nürnberg Muggenhof
90
47
67
82
81
88
90
87
79
75
63
61
56
Regen
95
25
49
72
94
92
93
92
95
92
78
61
26
Saal a.d.Donau
93
10
21
35
74
93
86
82
85
83
78
75
69
Schwabach
83
39
65
80
82
82
82
83
78
77
73
68
68
Schwandorf
100
37
50
66
97
100
97
98
99
91
82
74
70
Schweinfurt
77
25
32
62
76
77
74
70
65
55
43
42
49
Sulzbach-Rosenb. Lohe
91
42
52
68
84
88
91
88
87
81
76
71
66
Tiefenbach
105
97
94
90
94
96
99
103
105
97
93
84
82
Weiden i.d.OPf.
93
34
77
84
92
90
90
93
91
90
81
72
66
Würzburg Kopfklinik
80
24
41
59
74
80
76
75
69
57
51
52
48

Südbayern

Entwicklung des Stundenmittelwertes von Ozon in Südbayern
MessortMax10:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:00
Andechs
111
38
65
78
87
103
108
110
111
107
102
78
71
Augsburg Bourges-Platz
100
22
40
74
91
93
96
100
94
80
75
69
59
Augsburg LfU
102
35
47
72
88
94
98
102
98
84
79
75
63
Bad Hindelang Unterjoch
91
48
64
76
79
86
89
90
90
91
83
90
80
Bad Reichenhall
89
47
54
57
65
81
88
89
87
78
66
60
51
Burghausen
110
35
45
68
64
95
108
106
110
105
86
72
45
Garmisch-Part. Wasserwerk
104
35
40
54
67
72
83
93
94
104
98
92
83
Kempten (Allgäu)
94
28
40
56
71
81
88
94
91
89
83
72
67
Mehring
115
31
48
66
82
98
111
112
115
111
87
71
53
München Allach
114
45
68
86
98
103
110
113
114
112
100
80
72
München Johanneskirch.
121
42
61
81
107
108
121
120
109
106
103
84
73
München Lothstraße
124
45
73
101
105
105
117
124
117
112
102
83
74
München Stachus
114
40
69
97
100
102
111
114
106
98
90
76
67
Neu-Ulm
89
18
29
59
82
86
89
84
82
75
69
66
67
Neustadt(Donau) Eining
114
21
64
86
100
114
111
99
98
93
93
83
75
Oettingen
81
27
59
76
80
81
79
78
78
75
67
66
63
Trostberg
122
42
68
81
92
97
104
119
122
122
96
75
56
Vohburg a.d.Donau
101
18
36
59
84
101
97
95
96
89
86
77
72

Meist erhöhen sich die Ozonkonzentrationen bei Sonneneinstrahlung am Nachmittag.

Bayernkarten mit grafischer Darstellung der räumlichen und zeitlichen Entwicklung der Ozonbelastung finden Sie unter:

Verhaltensempfehlungen

Wir informieren aktuell, sobald eine Ozonkonzentration als einstündiger Mittelwert von mehr als 180 µg pro Kubikmeter Luft gemessen wurde. Dann sollten Personen, die besonders empfindlich auf Ozon reagieren, vorsorglich ungewohnte und erhebliche körperliche Anstrengungen im Freien vermeiden.

Von besonderen sportlichen Ausdauerleistungen zu dieser Zeit raten wir allgemein ab. Auch sollten Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und Verbrennungsmotoren im nicht gewerblichen Bereich nicht benutzt werden, sobald ein Ozonkonzentrationswert von 180 µg/m3 erreicht wird.

Manche Menschen können auch bei länger andauernden Ozonkonzentrationen von weniger als 180 µg/m3 unter körperlicher Belastung beeinträchtigt werden.

Allgemein empfehlen wir, bei Werten über 240 µg/m3 ungewohnte und erhebliche körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Ab dieser Konzentration kommen Symptome, wie Tränenreiz, Reizung der Atemwege, Kopfschmerz und Atembeschwerden, vor.


Generiert am 21.09.2025, 21:14