Historische Karten

Die heute gültigen geologischen Karten von Bayern (zum Beispiel die amtliche Geologische Karte 1:25.000) werden seit 1948 vom Bayerischen Geologischen Landesamt, seit 2005 vom Bayerischen Landesamt für Umwelt herausgegeben. Daneben gibt es aber auch diverse, teils über 150 Jahre alte, handgezeichnete oder gedruckte Vorgänger für viele Gebiete. Diese wurden von Mitarbeitern des staatlichen Geologischen Dienstes (zum Beispiel die Geognostische Landesuntersuchung, General-Bergwerks- und-Salinenadministration, Bayerisches Oberbergamt) erarbeitet. Bayern gehörte neben Sachsen, Preußen und Baden-Württemberg zu den führenden Ländern bei der geologischen Landesaufnahme Mitteleuropas im 19. Jahrhundert.

Geologische Karte 1:25.000 vor 1945 mit Erläuterung

Mit der ständigen Weiterentwicklung der Kartenwerke in Bayern und Deutschland entstanden aus den Flurkarten zunächst Positionsblätter und später daraus die Topographische Karte im Maßstab 1:25.000 im deutschlandweit einheitlichen Blattschnitt. Diese verwendeten auch die Geologen zunehmend für die Kartierung im Gelände. Die ersten geologischen Karten von Bayern im Maßstab 1:25.000 wurden mit ihren Erläuterungen ab 1882 veröffentlicht. Diese Karten gelten heute nicht mehr als amtliche geologische Karte. Sie stellen aber wissenschaftsgeschichtlich wertvolle Dokumente dar. In den Erläuterungen finden sich zudem häufig ausführliche Beschreibungen zu heute nicht mehr vorhandenen Aufschlüssen.

Die verfügbaren historischen Kartenblätter werden als gedruckte Karte im Format PDF angeboten. Die Interaktive Karte zeigt den aktuellen Bestand.

Sofern Sie im Bereich "Karten im Publikationsshop" mehrere Karten bestellen möchten, beachten Sie bitte folgendes:
Mit Klick auf eine Karte auf dieser Seite, werden Sie in den Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung weitergeleitet. Dort können Sie die gewählte Karte in den Warenkorb legen.
Um die nächste Karte in unserem Angebot auswählen zu können, müssen Sie im Publikationsshop die "Zurück"-Schaltfläche (links Oben) zweimal betätigen.

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung können Sie mit der Linkliste historische Kartenblätter (s.o.) als PDF herunterladen.

Im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung können Sie historische Kartenblätter (s.o.) als PDF herunterladen.

Gebürgs-Karte von Baiern und der Oberen Pfalz 1792

Als erste geologische Übersichtskarte von Bayern gilt die "Gebürgs Karte von Baiern und der Oberen Pfalz" aus dem Jahr 1792. Sie wurde von Mathias von Flurl angefertigt und erschien als Beilage zu seiner "Beschreibung der Gebirge von Baiern und der oberen Pfalz". Die Karte deckt nicht die gesamte Fläche des heutigen Bayern ab, da Franken und große Teile Schwabens damals noch nicht zu Bayern gehörten. Der Maßstab beträgt ungefähr 1:800.000, es werden acht Gesteinsarten wie Granit, Schiefer, Kalkstein, Sandstein unterschieden. Weitere Informationen zur Karte und zum Autor finden Sie auf unseren Seiten zur "Geschichte der Geologie":

Geognostische Uebersichtskarte von Bayern 1:500.000, zusammengestellt von Carl Wilhelm Gümbel, "der Bergbaukunde Beflissenen" 1845

Die erste geologische Übersichtskarte von Bayern im Maßstab 1:500.000 stammt von Carl Wilhelm Gümbel (1823 bis 1898), dem späteren "Leitenden Geognosten" und Vorstand des Königlichen Oberbergamts, der als Student an der Universität München einen Prototyp auf der topografischen Grundlage der Hydrographischen Karte von Bayern angefertigt hatte. Die Karte des "Bergbaukunde Beflissenen" Gümbel fand beim damaligen Geologischen Dienst an der Königlichen General-Bergwerks- und Salinen-Administration großen Gefallen, so dass er damit beauftragt wurde, weitere handkolorierte Exemplare herzustellen. Im August 1845 wurden diese Karten an die nachgeordneten Hauptsalzämter sowie Berg- und Hüttenämter geschickt mit der Aufforderung diese zu bezahlen und ins Inventar zu übernehmen. Da die Karte nie gedruckt wurde, existierten vermutlich nie mehr als etwa 15 Exemplare. Zwei, nicht ganz identische, Versionen dieser Karte werden im Kartenarchiv des LfU in Hof aufbewahrt. Ein Exemplar ist im Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek enthalten. Über den Verbleib der restlichen Exemplare ist derzeit nichts bekannt.

Geognostische Karten 1:5.000 – "Gümbelkarten"

Per Hand gefärbte historische Karte "Gümbelkarte" wahrscheinlich aus dem Jahr 1852 - Version b) mit handkolorierten Umrissen der geologischen Einheiten im Maßstab 1:5.000

Die Geognostischen Karten Bayerns (Gümbelkarten) werden aktuell für eine Darstellung im UmweltAtlas Bayern vorbereitet. Bis diese zur Verfügung steht, können einzelne Kartenblätter per E-Mail angefragt werden: Geo-Archiv.

Teilen