Geologische Karte 1:25.000 und Erläuterungen im Publikationsshop

Die Geologische Karte von Bayern im Maßstab 1:25.000 (GK25) stellt das detaillierteste Kartenwerk der Geologischen Landesaufnahme am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) dar. Die Karte gibt die im Bereich der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine wieder und ermöglicht damit Rückschlüsse auf den geologischen Bau.

Der aktuelle Kenntnisstand der Geologischen Landesaufnahme am LfU wird in der digitalen Geologischen Karte 1:25.000 (dGK25) abgebildet. Hierbei handelt es sich um die für Bayern flächendeckend vorliegende, fachlich harmonisierte GK25 mit einheitlicher Kartenlegende.

Die gedruckten GK25 stellen für das jeweilige Kartenblatt den Stand der Geologischen Landesaufnahme zum Zeitpunkt der Drucklegung dar. Aktuell liegen für ungefähr 60% der Landesfläche von Bayern gedruckte GK25 vor.

Für zahlreiche Kartenblätter stehen textliche Erläuterungen zur GK25 zur Verfügung.

Gedruckte Geologische Karte 1:25.000 (GK25) und Erläuterungen zur GK25

Die GK25 wird als TK-blattschnittbezogene gedruckte Karte und als digitales Produkt im Format PDF angeboten. Weiterhin sind auch die Erläuterungen zur Geologischen Karte 1:25.000 im Publikationsshop der Bayerischen Staatsregierung verfügbar.

Bayernkarte mit Blattschnitten 1:25.000

Linkliste der GK25 im Publikationsshop

Bayernkarte mit Blattschnitten 1:25.000

Linkliste der GK25 Erläuterung im Publikationsshop

Informationen zur gedruckten GK25 und Erläuterungen

GK25 im Publikationsshop

Mit dem Klick in ein oranges Feld können Sie über einen Link auf die gedruckte GK25 des gewählten Blattes im Publikationsshop gelangen und die Karte im PDF-Format kostenlos herunterladen oder (wenn verfügbar) als Druck kaufen.

Grenzkarten (graue Felder) können Sie beim Geologischen Dienst des angrenzenden Bundeslandes bestellen, da die geologisch kartierte Fläche nur zum kleineren Teil auf bayerischem Gebiet liegt. Mit dem Klick auf das graue Feld öffnet sich der Publikationsshop, hier finden Sie den Link des zuständigen Geologischen Dienstes.

Die gedruckten GK25 stellen den Stand der Geologischen Landesaufnahme zum Zeitpunkt der Drucklegung dar, Karteninhalt, -legende und Topographie sind hier aufeinander abgestimmt.

Erläuterungen zur GK25 im Publikationsshop

Mit dem Klick in ein oranges Feld können Sie über einen Link auf die Erläuterungen zur GK25 des gewählten Blattes im Publikationsshop gelangen und die Erläuterungen im PDF-Format kostenlos herunterladen oder (wenn verfügbar) in Buchform kaufen.

Die Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern im Maßstab 1:25.000 (GK25) bieten für das jeweilige Kartenblatt eine Beschreibung der geologischen Einheiten und der vorkommenden Gesteine sowie deren Eigenschaften, Lagerung (Tektonik) und erdgeschichtliche Entstehung. Häufig enthalten sie auch naturgeographische, hydrogeologische, rohstoffgeologische oder bodenkundliche Aspekte sowie Hinweise auf Aufschlüsse, Bohrungen und Geotope.

Es werden die folgenden Produktlinien unterschieden: Erläuterung, Kurzerläuterung und digitale Erläuterung.

Erläuterungen und Kurzerläuterungen liegen sowohl gedruckt als auch im PDF-Format vor, wobei in den Kurzerläuterungen die Gesteinseinheiten beschrieben sind und die sonstigen Fachbeiträge fehlen oder lediglich kurz abgehandelt sind.

Die digitalen Erläuterungen liegen lediglich zum Download im PDF-Format vor und sind als Autorenexemplare mit geringerer redaktioneller Überarbeitung konzipiert.