Leitfaden für Ihre Bürgerinformationsveranstaltung

Unser Leitfaden gibt praktische Tipps, wie Sie mithilfe der "Schau auf die Rohre- Kampagne Ihre eigene Veranstaltung zur Bürgerinformationorganisieren können. Kostenlose Unterstützung: Was gibt es bei Vorbereitung, Einladung, Moderation, Durchführung und Pressearbeit zur Veranstaltung zu beachten?

Damit Bürgerinnen und Bürger Verständnis für die notwendigen Arbeiten und damit verbundene Auswirkungen (z. B. Gebührenerhöhungen oder Baustellen) haben, ist Informations und Öffentlichkeitsarbeit wichtig.

Mit diesem Leitfaden erhalten Betreiber von Trinkwasser und Abwassernetzen eine Hilfestellung, wie sie mithilfe der "Schau auf die Rohre"-Kampagne ihre eigene Bürgerinformationsveranstaltung umsetzen können.

Hintergrundgespräch für regionale Presse

Laden Sie auch Journalistinnen und Journalisten der regionalen Medien zu einer Führung ein.

Die Berichterstattung in lokalen Medien ist ein wichtiger Hebel, um die breite Bevölkerung zu erreichen. Die Ausstellung mit Anschauungsmaterial bietet gutes Foto und Videomaterial für Medien.

Ein Beispiel für eine Zusammenstellung von Presseinformationen finden Sie in der nachfolgenden Pressemappe.

Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger

Im Rahmen einer Abendveranstaltung kann konkret auf die regionale/lokale Situation in der Trinkwasserver und Abwasserentsorgung eingegangen werden. Je nach Ausgangslage kann dies zum Beispiel in Form einer allgemeinen Präsentation des Leitungsnetzbetreibers beginnen, in welchem allgemeine Daten über das Netz (z. B. Leitungslänge, Leitungsalter, Zustand des Leitungsnetzes) sowie Information zu konkreten Vorhaben (z. B. abgeschlossene oder geplante Sanierungsprojekte) gegeben werden.

Leitfaden mit organisatorischen Hilfestellungen und Praxistipps

Unser Leitfaden bietet Hilfestellung, wie Sie die Organisation einer Informationsveranstaltung zum Thema "Trinkwasser und Abwassernetze erhalten" anlegen können und was es dabei zu beachten gibt. Der Leitfaden enthält u.a.:

  • Organisatorische Informationen,
  • MusterAufbauplan für Veranstaltungssaal,
  • Tipps zur Bewerbung der Veranstaltung,
  • Vorbereitung und Tipps für Moderation,
  • Spezialthema: Bürgerinfo zum Thema "Grundstücksentwässerung",
  • Infos zu den kostenlosen "Schau auf die Rohre"Informationsmaterialien.

Vorlagen und Textbausteine

Teilen