Bürgerinformation zur Inspektion und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Abwasserleitungen auf privaten Grundstücken sind etwa 2 bis 3 mal so lang wie das öffentliche Kanalnetz und in der Regel in einem deutlich schlechteren Zustand. Dies kann sich negativ auf das gesamte System auswirken (z.B. durch Fremdwassereintritte über die privaten Anlagen.) Meist wissen Grundstücksbesitzer gar nicht über ihre Eigenverantwortung bei der Inspektion und Instandhaltung ihrer Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA) Bescheid.

Praxisbeispiele aus Bayern

Fallbeispiele aus Bayern bieten Anregungen, wie die Betreiber öffentlicher Kanalnetze bei der Inspektion und Sanierung der Grundstücksentwässerungsanlage unterstützen können:

Erklärvideo "Mein Kanal, meine Verantwortung"

Das Video erklärt BürgerInnen, warum es wichtig ist, auf die Rohre am Privatgrundstück zu schauen. Laden Sie das Video kostenfrei auf unserer Website herunter, stellen Sie es auf Ihre Website oder zeigen Sie es bei Informationsveranstaltungen. Dank der Untertitel können Sie es auch ohne Ton auf Bildschirmen im öffentlichen Bereich (z.B. im Rathaus) laufen lassen.

Video mit Fokus auf private Grundstücksentwässerungsanlagen

Informationsveranstaltung und Ausstellung

"Schau auf die Rohre" bietet eine kostenlose LeihAusstellung mit 8 RollUps (Informationstafeln) für den Abwasserbereich. Eines davon behandelt das Thema "Grundstücksentwässerungsanlagen". Ein Leitfaden bietet Hilfestellung, wie Sie Ihre eigene Bürgerinformationsveranstaltung organisieren können. Sie können die LeihAusstellung aber auch für Formate wie einen "Tag der offenen Tür" oder Schulbesuche in der Kläranlage ausleihen. Gestalten Sie eine Ausstellung.

Teilen