Qualitätssicherung in der Gewässerüberwachung

Personen an Tischen mit Binokularen bei der Bestimmung von Gewässerorganismen Bestimmungskurs zu Gewässerorganismen für das biologische Personal an den Wasserwirtschaftsämtern

Die Überwachung und die Beurteilung des Gewässerzustands müssen zuverlässige und europaweit vergleichbare Ergebnisse liefern. Hierzu sind die Untersuchungen an repräsentativen Messstellen und zu aussagekräftigen Zeitpunkten durchzuführen. Die Bewertung ist nach einheitlichen Kriterien vorzunehmen. Entsprechende Handlungsanweisungen zu diesen Punkten wurden erarbeitet. Alle wesentlichen Bestandteile der Gewässerüberwachung und -bewertung wurden bundesweit abgestimmt und in der Rahmenkonzeption der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) Teil B beschrieben.

Ein wesentlicher Bestandteil der etablierten Qualitätssicherungssysteme ist die stetige Schulung und Weiterbildung des Personals der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung.

Die Datenhaltung erfolgt in speziell dafür entwickelten Datenbanksystemen, die eine Vielzahl an Plausibilisierungsschritten ermöglichen.