Biologische Qualitätssicherung

In Bayern findet eine umfangreiche biologische Qualitätssicherung statt. So kommen nur genormte bzw. standardisierte Methoden und Verfahren, die bereits grundlegende Anforderungen der Qualitätssicherung berücksichtigen, zum Einsatz. Diese werden durch ergänzende Schritte der Qualitätssicherung begleitet. Sie umfassen folgende Komponenten:

  • Standardisierung der Probenahme,
  • Verwendung ausgewählter Bestimmungsliteratur,
  • Anwendung der Taxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands,
  • Plausibilitätsprüfung der biologischen Untersuchungsergebnisse durch sogenannte Taxonomische Arbeitsgruppen oder andere Expertengremien,
  • Regelmäßige Teilnahme an Ringversuchen,
  • Durchführung von Vergleichskartierungen oder Untersuchungen mit durchmischten Probenahme-Teams und Probenahmeworkshops.

Für die Bestimmung von Gewässerorganismen wurden Standards bei der zu verwendenden Bestimmungsliteratur festgelegt, die in einem verwaltungsinternen Materialienband zusammengefasst wurden. Um biologische Befunde eindeutig datentechnisch weiterbearbeiten zu können, musste auch die Benennung und Kodierung der Organismen vereinheitlicht werden.
Die "Taxaliste der Gewässerorganismen Deutschlands" erfüllt diese Aufgaben und stellt somit ein wichtiges Element der biologischen Qualitätssicherung dar.

Teilen