Auf der Grundlage eines Gewässerentwicklungs- und eines Umsetzungskonzeptes konnte mit der Renaturierung des Allachbachs in Straubing eine ökologische und gestalterische Aufwertung mitten im Stadtgebiet erreicht werden. Neben den ökologischen Verbesserungen wurde getreu des Mottos "Zurück zur Natur" auch die Erholungs- und Aufenthaltsqualität des Baches erhöht. Eng verknüpft ist damit auch die Errichtung einer barrierefreien Fuß- und Radwegeverbindung entlang des Allachbachs zur Stärkung einer klimaneutralen Mobilität in der Stadt.
Nach Fertigstellung

Naturoase mitten in der Stadt; Foto: Matthias Bardas, MKS Architekten und Ingenieure

Attraktive Ufergestaltung; Foto: Matthias Bardas, MKS Architekten und Ingenieure

Natur- und Erlebnisraum in der Stadt; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

Zugang zum Allachbach.

Dem Bach ganz nah; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

Gewässergestaltung im urbanen Raum.

Neue Wege durch die Stadt; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

So macht Radeln Spaß; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

Barrierefreie Fuß- und Radwegeachse.

Schattiges Plätzchen am Wasser.

Neue Zugänge zum Bach.

Abkühlung für Mensch und Tier; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

Verbesserte Aufenthaltsqualität; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

Strukturreiches Gewässer mit naturnaher Ufergestaltung; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing
Vor der Umsetzung

Geringe Einbindung des Allachbachs in das Stadtbild; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

Wenig Struktur, naturferner Uferverbau; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing
Während der Baumaßnahme

Neugestaltung des Gewässers in der Stadt; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing

"Auf Straubings grünen Wegen"; Foto: Eva-Maria Schwarzbauer, Stadt Straubing
Weiterführende Informationen