• Startseite
  • Wir
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Ausschreibungen
  • Stellenangebote
  • Inhalt des Internetangebots in Gebärdensprache
  • Inhalt des Internetangebots in Leichter Sprache

Bayerisches Landesamt für
Umwelt

  • Themen
  • Wirtschaft
  • Kommunen
  • Bürger
  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Daten
  • Themen A-Z
  • Abfall
  • Altlasten
  • Analytik/Stoffe
  • Boden
  • Energie
  • Geologie
  • Klima
  • Lärm
  • Luft
  • Natur
  • Strahlung
  • Wasser
  • Wissen
  • Tipps
  • Video
  • Archiv
  • Pressefotos
  • Pressearchiv
  • Pressestelle
  • Leihausstellungen
  • Vortragsreihen
  • Externe Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Indikatoren
  • Datenanfragen
  • Umweltdaten
  • Mobil
  • Kartendienste
  • Geodatendienste
  • Startseite >> 
  • Pressemitteilungen >> 
  • Archiv

Pressefotos-Archiv

Fotos sind unter Angabe der Quelle frei zur Veröffentlichung. Zur jeweiligen Pressemitteilung gelangen Sie, indem Sie auf die Nummer der Pressemitteilung unter dem Bild klicken. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen: LfU-Impressum

2021
2020
2019
2018
2017
2016
PM 37/2020:  Die Altbaumbestände im Spessart bieten dem Halsbandschnäpper viele geeignete Nisthöhlen für Brut und Jungenaufzucht.
37/20 Pressemitteilung
PM 16/2020:  Strukturreichtum ist ein Indiz für hohe Artenvielfalt - wie hier an einem unverbauten Abschnitt des Aubachs.
16/20 Pressemitteilung
PM 07/2020:  Beispiel für Smartphone-Darstellung
07/20 Pressemitteilung
PM 09/2020:  Luchsin mit Jungtier - dokumentiert in Ostbayern durch eine automatische Wildtierkamera
09/20 Pressemitteilung
PM 11/2020:  Zur Paarungszeit wechseln Moorfrosch-Männchen ihre Farbe bis zu einem intensiven Blau.
11/20 Pressemitteilung
PM 12/2020:  Der Heidegrashüpfer liebt trockene Magerwiesen, wie sie die Schwäbische Alb im nördlichen Landkreis Dillingen bietet.
12/20 Pressemitteilung
PM 13/2020:  An der Donau bei Hainburg lässt sich die Ablagerung von Sedimenten sehr gut erkennen.
13/20 Pressemitteilung
PM 14/2020:  Die Gelbbauchunke ist von oben besehen bestens getarnt. Die Bauchseite dagegen ist auffällig gelb-schwarz gemustert.
14/20 Pressemitteilung
PM 17/2020:  Der Feuersalamander ist durch seine gelb-schwarze Hautzeichnung leicht zu erkennen.
17/20 Pressemitteilung
PM 34/2020:  Die Bienenragwurz ist eine der seltenen Orchideenarten in den Würzburger Magerrasen.
34/20 Pressemitteilung
PM 23/2020:  Ein Landwirt pflegt eine feuchte Biotopfläche bei Bischofsreuth mit Spezialbereifung am Traktor.
23/20 Pressemitteilung
PM 23/2020:  Der Böhmische Enzian kommt in Bayern nur im Bayerischen Wald vor.
23/20 Pressemitteilung
PM 29/2020:  Die Wechselkröte kann die Farbintensität ihrer Flecken ändern, so dass sie mit dem Hintergrund verschmilzt.
29/20 Pressemitteilung
PM 29/2020:  (v. l.: Günter Hansbauer (LfU), Willi Reinbold (BN, LBV Eichstätt), Angela Grau (Wechselkrötenspezialistin Lkr. Pfaffenhofen), Robert Bohinec (BGS Betriebsführer), Carsten Golling (BGS Geschäftsführer), Corinna Lieberth (LBV Kooperationsprojekte mit Abbaubetrieben im Reg. bez. Obb.), Ruth Alt (Vorsitzende LBV-Kreisgruppe Eichstätt), Gerhard Dörfler (BN, LBV Böhmfeld), Gerhard Halsner (BN, LBV)).
29/20 Pressemitteilung
PM 30/2020:  Die Bestandssituation der Helm-Azurjungfer im Landkreis Erding hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert.
30/20 Pressemitteilung
PM 33/2020:  Zerklüftete Felsentürme und Waldeinsamkeit: Der Steinwald bietet dem Luchsweibchen und seinem Nachwuchs gute Lebensbedingungen.
33/20 Pressemitteilung
PM 34/2020:  Vom Naturschutzgebiet Bromberg-Rosengarten aus lässt sich fast die ganze Stadt Würzburg mit den angrenzenden Weinbergen überblicken.
34/20 Pressemitteilung
PM 05/2020:  Bestätigter Hinweis auf einen Braunbären durch Trittsiegel im Schnee
05/20 Pressemitteilung


Abonnieren als RSS-Feed

RSS-Logo

Informieren Sie sich schnell und komfortabel über die Pressemitteilungen des Bayerischen Landesamts für Umwelt.

Wir bieten Ihnen den RSS-Feed der 15 aktuellsten Pressemitteilungen an:

  • Die 15 aktuellsten Pressemitteilungen als RSS-Feed
  • Was ist ein RSS-Feed?

Themen

  • Themen A-Z
  • Wirtschaft
  • Kommunen
  • Bürger

Service

  • Daten
  • Publikationen bestellen
  • Kontakt Fachthemen
  • Leihausstellungen
  • Inhalt in Gebärdensprache
  • Inhalt in Leichter Sprache

Wir

  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Veranstaltungen
  • Kontakt zur Pressestelle

zum Seitenanfang

© Bayerisches Landesamt für Umwelt 2020