 Haben Sie eine Wiesenweihe gesehen? Melden Sie Ihre Beobachtung, so können, wenn nötig, Schutzmaßnahmen eingeleitet werden (Foto: Z. Tunka)
  Haben Sie eine Wiesenweihe gesehen? Melden Sie Ihre Beobachtung, so können, wenn nötig, Schutzmaßnahmen eingeleitet werden (Foto: Z. Tunka)Wiesenweihe gesehen?
Die Wiesenweihe breitet sich in Bayern aus. Daher können überall in den Offenlandschaften Bayerns Wiesenweihen auftauchen. Gerade außerhalb der Kerngebiete in Mainfranken kann es vorkommen, dass nicht alle Bruten entdeckt werden. Die Bruten sind jedoch durch Mahd oder Ernte gefährdet.
Bitte melden Sie daher Ihre Beobachtungen, damit Schutzmaßnahmen eingeleitet werden können an
					Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV)
					Mainlände 8
					97209 Veitshöchheim
					Tel.: 0931 45265048
                    
oder
Bayerisches Landesamt für Umwelt
					Staatliche Vogelschutzwarte
					Gsteigstraße 43
					82467 Garmisch-Partenkirchen
					Tel.: 08821 94 30-10
Hinweis zu E-Mail-Adressen:
					Aufgrund der vorherrschenden SPAM-Aktivitäten werden E-Mail-Adressen nicht mehr direkt genannt. Diese setzen sich aus "vorname.name@lfu.bayern.de" zusammen.
					Bei nicht personenbezogenen Adressen wird der Bestandteil vor dem "@" explizit angegeben (zum Beispiel poststelle@...). Umlaute sind zu umschreiben (zum Beispiel"ue" anstelle "ü", "ss" anstelle "ß"). Titel (zum BeispielDr.) werden in unseren E-Mail-Adressen nicht verwendet.
Betreff: Meldung Beobachtung Wiesenweihe
Bitte geben Sie folgende Punkte an:
- Wann beobachtet: bitte Datum angeben.
- Was beobachtet: wenn möglich bitte angeben ob ein Männchen, Weibchen oder Jungvogel gesehen wurde.
- Verhalten des Vogels: wurde der Vogel fliegend, sitzend oder jagend beobachtet?
- Wo beobachtet: am besten die beiden nächstgelegenen Ortschaften nennen und den Landkreis. Beschreibung der Örtlichkeit, am besten mit Koordinaten.

