Grafik mit verschiedenen Hochwasser-Ereignissen. Weitere Beschreibung siehe Text. Abbildung 1: Zeitliche Verteilung der Überschwemmungen nach Meldestufen im Zeitraum November 2023 bis November 2024. Angegeben wird die Anzahl an Pegeln, die am jeweiligen Tag den Schwellwert der Meldestufe 1 bis 4 überschritten haben. Insgesamt gibt es in Bayern 260 Pegel, für die Meldestufen festgelegt wurden.

Im Zeitraum von Anfang November 2023 bis Ende Februar 2024 gab es insgesamt vier kleinere bis mittlere und drei größere Hochwasser-Ereignisse. Am weitesten verbreitet war davon das Hochwasser vom 20. bis 30. Dezember 2023. Hier traten an den Flussabschnitten von 147 Pegeln Überschwemmungen der Meldestufen 1 bis 3, an 4 Pegeln auch Überschwemmungen der höchsten Meldestufe 4, auf. Am stärksten betroffen war das Gebiet des Oberen Mains, der Fränkischen Saale, des Regen und der oberen Naab. Auch an vielen weiteren Main- und Regnitz-Zuflüssen traten Überschwemmungen auf und an der Donau unterhalb von Regensburg gab es fast durchgehend Überschwemmungen der Meldestufe 3.

Von Anfang März bis Mitte Mai 2024 gab es so gut wie kein Hochwasser mit Ausuferungen und Überschwemmungen.

Ein sehr großes Hochwasser ereignete sich vom 20. Mai bis 10. Juni 2024 mit Überschwemmungen der Meldestufe 1 bis 3 an den Abschnitten von 133 Pegeln an Flüssen und Seen und Überflutungen der Meldestufe 4 an 35 Pegeln – teilweise wurden auch deutlich höhere Wasserstände erreicht. Bei diesem Hochwasser gab es auch extrem hohe Abflüsse. An 86 Pegeln wurden Werte registriert, die seltener als 10 Jahre, an 31 Pegeln auch seltener als 100 Jahre auftreten. Am stärksten betroffen waren kleine südliche Zuflüsse zur Donau und auch die Donau selbst, Überschwemmungen traten aber an fast allen Flüssen Bayerns auf. Zum Hochwasser im Mai/Juni 2024 gibt es einen eigenen Wasserwirtschaftlichen Bericht.

Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende November gab es kein Hochwasser, nur vereinzelt traten kleine Überschwemmungen auf.

Mitte September 2024 ereignete sich ein mittelgroßes Hochwasser im süd-östlichen Teil Bayerns mit Überschwemmungen der Meldestufe 1 bis 3 an den Flussabschnitten von 64 Pegeln. Betroffen waren vor allem die Flüsse im Inn-Isar- und Regen-Gebiet.

Von Ende September bis zum Ende des hydrologischen Jahres am 1. November 2024 gab es nur noch vereinzelt kleine Ausuferungen.