Qualität der Kompensation
Erfolgreiche Kompensationsmaßnahmen gleichen Eingriffe in Natur und Landschaft aus oder leisten gleichwertigen Ersatz. Eingriffe können durch Bebauung, Straßenbau und andere Vorhaben entstehen. Bei der Planung und Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen werden die Ansprüche der Tier- und Pflanzenarten, die Standortvoraussetzungen für die Biotope und die Fachplanungen berücksichtigt
So kann nicht nur der Artenschwund verringert werden, auch den Menschen bieten sich attraktive Effekte in ihren Erholungsräumen. Das Video stellt das Beispiel in Markt Feucht vor.
Video Kompensation für Natur und Mensch – Ausgleichsflächen Markt Feucht, Mittelfranken
Eine Veröffentlichung zum Qualitätsmanagement von Kompensationsmaßnahmen ist in Bearbeitung.
Weiterführende Informationen
Links
- Ökoflächenkataster (ÖFK)
- Bayerische Kompensationsverordnung – BayKompV
- Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege
- Außenanlagen am LfU Augsburg
Dokumente
- Unternehmen Natur - PDF