Steckbrief Weißstorch
Wissenschaftlicher Name: Ciconia ciconia
Weißstorch im Flug, deutlich sieht man die charakteristische schwarz-weiß Färbung und den lang ausgestreckten Hals; Foto: Z. Tunka
Aspekt | Erläuterung |
---|---|
Größe | 80-100cm groß, Spannweite bis zu 2,20 m, 3-4,5 kg schwer (Männchen meist etwas schwerer als Weibchen) |
Kennzeichen | Gefieder weiß mit schwarzen Handschwingen, Schnabel und Beine leuchtend rot; Männchen und Weibchen äußerlich fast gleich, Männchen allerdings meist etwas kräftiger und größer als Weibchen; Schnabellänge 14-19 cm Jungvögel: im ersten Jahr noch mit teilweise bräunlichen Beinen und Schnabelspitze |
Stimme | Charakteristisches Klappern zur Begrüßung und Feindabwehr, in letzterem Fall oft von einer Art Fauchen begleitet, sonst keine Lautäußerungen |
Lebensraum | Offene Landschaften, Feuchtgrünland, Flussniederungen mit periodischen Überschwemmungen, extensiv genutzte Wiesen und Weiden; in Südeuropa und Nordafrika auch in Trockengebieten. Brütet auf Hausdächern, Bäumen, Masten und Felsen; Nest aus Ästen, bis zu 2 m Durchmesser, kann bis zu 4 m hoch und 2 Tonnen schwer werden. |
Nahrung | Allesfresser: Kleinsäuger, Froschlurche, Eidechsen, Schlangen, Fische, Insekten und deren Larven, in seltenen Fällen auch Eier und Junge von Bodenbrütern, auch Aas. |
Fortpflanzung | Saison-Ehe. Brut Anfang April bis Mitte Juni, 1 bis 7, meist jedoch 2 bis 4 Eier, brütet ca. 30-32 Tage, Nestlingszeit ca. 55-60 Tage, nach 7 Wochen haben die Jungen die Größe der Altvögel erreicht, im Alter von 3 Monaten Trennung von den Elterntieren |
Zug/Winterquartier | Langstreckenzieher, überwintert in Westafrika, Ost- und Südafrika; seit einigen Jahren Tendenz zur Überwinterung in Spanien |
Geschätzter Bestand | Deutschland: 6.152 Horstpaare, weltweit ca. 500.000 Tiere; in Bayern 421 Horstpaare (2016). |
Gefährdung | Bayern: nicht gefährdet (Rote Liste BY 2016) Deutschland: gefährdet (Rote Liste D 2015, Kategorie 3) Europa: besonders geschützt (Anhang 1 der EU-Vogelschutzrichtlinie) |