Tagungen und Messen

Mineralientage München / Munich Show

Neue Messe München

2022 findet die Messe vom 30. September bis 2. Oktober statt und damit früher als üblich. Der Geologische Dienst am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) ist heuer bereits zum 50. Mal mit einem Informationsstand auf den Mineralientagen und feiert somit Jubiläum!

Besondere Fossilien aus der Paläontologischen Teilsammlung des Zentralen Geo-Archivs am LfU bilden die Grundlage der Sonderausstellung unter dem Motto "Magische Fossilien". Dabei werden einige großformatige, von hinten durchleuchtete Makrofotos von Fossilien aus der gleichnamigen Ausstellung gezeigt. Daneben werden die Original-Fossilien in Vitrinen präsentiert. Die Fossilien werden alle im aktuellen Buch "Zu Stein geworden – 50 Fossilien und ihre Geschichten" ausführlich beschrieben, das auch auf der Messe vorgestellt wird.

Aus verwaltungstechnischen Gründen ist ein Verkauf unserer Produkte auf der Messe leider nicht mehr möglich. Gerne können wir Ihnen aber unsere Karten, Bücher, Erläuterungen etc. bequem auf Rechnung nach Hause liefern lassen. Der Versand ist kostenlos. Am Stand halten wir verschiedene Ansichtsexemplare für Sie bereit, in denen Sie schmökern können. Und unsere vielen kostenlosen Produkte erhalten Sie natürlich auch weiterhin bei uns.

Aus einer kleinen Tauschbörse entstanden, hat sich die Munich Show – Mineralientage München in mehr als 50 Jahren zu einer der weltweit größten Fach- und Publikationsmessen entwickelt. Hunderte Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren außergewöhnliche Mineralien, Fossilien, Meteorite und Kunstwerke aus der Natur. Wer tiefer in geologische oder paläontologische Themen eintauchen möchte, findet zu jedem Thema den passenden Experten: Fachbestimmungen für Mineralien oder Farb-Edelsteine, Meteoriten-Expertentreff, Fachverlage, Museen und Vereine.

Das Schwerpunktthema der Messe ist 2022, wie letztes Jahr, die "Magie der Steine". 2020 musste sie Corona-bedingt abgesagt werden.

Plakate von Versteinerungen und Vitrinen mit Fossilien, dahinter der Informationsstand des LfU. Die Ausstellung Magische Fossilien auf der Messe 2021

Marktredwitzer Bodenschutztage

Die etwa alle zwei Jahre stattfindende Tagung hat sich zur festen bodenwissenschaftlichen Veranstaltung in und um Bayern hinaus entwickelt. Bereits seit 1999 treffen sich Experten im Rahmen der Marktredwitzer Bodenschutztage. Sie gelten als Plattform für den grenzüberschreitenden Austausch von Erfahrungen und Positionen zu aktuellen Themen des Bodenschutzes. Das Thema 2018 war "Bodenschutz und Landwirtschaft"; 2020 sollte es "Bodenschutz und Naturschutz" sein. Nun musste auch diese Veranstaltung Corona-bedingt abgesagt werden.

Die nächsten – 11. Marktredwitzer Bodenschutztage "Boden.Natur.Schutz!" – werden im Oktober 2022 stattfinden.

Bodenabschwemmungen auf einem Feld Bild vergrössern Bodenabtrag nach Niederschlägen

Weiterführende Informationen

Links