- Startseite >>
- Geologie >>
- Aktionstage >>
- Tag des Geotops
Tag des Geotops
Der dritte Samstag im September ist bundesweit Geotop-Tag. Er hat das Ziel, Geotope und geologisch wertvolle Einrichtungen mit ideenreichen Veranstaltungen der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Organisation dieser Mischung aus Geowissenschaft, Kulturgeschichte und Natur übernehmen Privatpersonen, Vereine, Museen, Kommunen, Rohstoffbetriebe, Universitäten und viele mehr.
Das Bayerische Landesamt für Umwelt wirbt für die Teilnahme und unterstützt die Veranstalter mit Plakaten, Flyern und bei der Bekanntgabe von Veranstaltungen im Internet; die Deutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung e.V. (DGGV), Fachsektion Geotope & Geoparks, übernimmt die bundesweite Koordination.




Machen Sie mit - so geht´s!
Plakate
Zum Tag des Geotops 2022 ist wieder das Plakat erhältlich, auf dem jedes Bundesland eines seiner charakteristischen Geotope vorstellt. Darauf wird, wie die Jahre zuvor, auf das Gestein des Jahres eingegangen. Heuer ist es der Gips- und Anhydritstein. Sie können das Plakat per E-Mail bestellen, oder über den Link herunterladen.
Zusätzlich steht eine Vorlage für ein Plakat zur Verfügung, die Sie passend zu Ihrer eigenen Veranstaltung selbst gestalten und ausdrucken können. Sie benötigen dafür als Software Adobe Reader oder Adobe Professional.
- Plakat zum "Tag des Geotops 2022" selbst erstellen (DIN A4 / DIN A3 mit Schnittkanten) - PDF
- Anleitung Plakat selbst erstellen - PDF
Faltblätter
Ein Faltblatt zum Tag des Geotops in zwei Versionen (DIN A4 und DIN A3 mit Schnittkanten) ist für Sie vorbereitet – Sie brauchen nur noch Ihre Veranstaltungs- und Kontaktdaten ergänzen.
- Faltblatt für Veranstalter zum Selbstgestalten und Ausdrucken (DIN A4) - PDF
- Faltblatt für Veranstalter zum Selbstgestalten und Ausdrucken (DIN A4 mit Schnittkanten ohne weiße Druckränder – Druck auf DIN A3-Papier) - PDF
Veranstaltung veröffentlichen
Sie bieten eine Veranstaltung zum Tag des Geotops am 18. September 2022 bzw. im zeitlichen Umfeld vom 09. bis 25. September 2022 an und wollen diese bekanntmachen? Das geht ganz einfach, denn Sie können Ihre Aktion(en) auf einem bundesweiten Internetportal selbst eingeben. Die Anleitung dafür finden Sie am Ende dieser Seite unter "Weiterführende Informationen" und die Login-Daten erhalten Sie vom Geologischen Dienst im jeweiligen Bundesland; in Bayern am Landesamt für Umwelt unter nachfolgendem E-Mail-Kontakt. Wir unterstützen Sie gerne!
E-Mail: Info-Geotope
Jeden Geo-Interessierten – ob Heimatpfleger/in, ob Museums-, Bergwerks- oder Geopark-Betreiber/in - wollen wir erreichen und ermuntern, in diesem Zeitraum Veranstaltungen durchzuführen. Stellen Sie spannende "Erdgeschichten" der Öffentlichkeit vor, zum Beispiel durch Geotop-, Steinbruch- und Museumsführungen, Fossiliensuch-Aktionen, Mineralienbörsen, Vorträgen oder anderen Geo-Aktivitäten. So können wir unsere Heimat besser kennen und schätzen lernen.
Ein herzliches Dankeschön
Auch 2021 gab es für die interessierte Öffentlichkeit zahlreiche Veranstaltungen, die auf die Bedeutung der Geotope, deren Schönheit und die geologischen Sachverhalte aufmerksam machten. Dies erfordert Fachwissen, Engagement und – das Wichtigste überhaupt – die Liebe zur Region und den einzigartigen Schätzen, die Geotope nun mal für uns sind. Ein herzlicher Dank an alle Unterstützenden dieser erdgeschichtlichen Kostbarkeiten.




Weiterführende Informationen
Links
- Geologie erleben
- DGGV: Informationen zum Tag des Geotops
- Der Tag des Geotops auf Facebook
- Nationale Geoparks in Bayern
- Bayerns schönste Geotope
- GeoLehrpfade, BodenLehrpfade, Bodenstationen
- Leihausstellungen