Bürger - Umweltschutz im Alltag

Aktuelles

Kalender zum Thema Energiesparen: kostenlos bestellen

Der Kalender "Das Energiejahr" des LfU versorgt Sie jeden Monat mit Tipps und Wissenswertem rund um Energiesparen und Nachhaltigkeit. Von Januar bis Dezember und von Stromfresser bis Wärmedämmung – mit unserem Kalender sind Sie auf dem Laufenden.
Der Kalender wurde 2022 aktualisiert. Sie können den Kalender herunterladen oder kostenlos in gedruckter Form bestellen.

Kalender „Das Energiejahr“

Sauberes Trinkwasser – Sie haben ein Recht darauf!

Trinkwasser wird in Bayern fast vollständig aus Grundwasser gewonnen – einer Ressource, die einen besonderen Schutz benötigt. Die „AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Bayern“ bietet dem unsichtbaren Grundwasser eine Bühne, die ihm aufgrund der Verborgenheit im Untergrund normalerweise nicht zur Verfügung steht, schafft Bewusstsein und initiiert Partnerschaften.

Video: AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Bayern

Lithium-Akkus und ihre umweltgerechte Entsorgung

Lithiumhaltige Akkus und Batterien begegnen uns überall im Alltag. Was ist zu tun, wenn diese defekt oder am Ende ihrer Lebenszeit sind? Wer nimmt alte Akkus und Batterien zurück? Wie entsorge ich diese richtig und sicher?
Das alles wird anschaulich in einem animierten Erklärvideo im Abfallratgeber Bayern gezeigt.

Erklärvideo
ABFALLRATGEBER BAYERN

Nachhaltig und zukunftsfähig bauen

Die Baubranche ist wegen ihres enormen Energiebedarfs ein Schlüsselbereich auf dem Weg zur Klimaneutralität. Achten Sie auf Effizienz und Nachhaltigkeit bei Ihren Bauprojekten. Tipps und Tricks finden Sie in diesen Broschüren:

In der Zukunft zu Hause: Hocheffizient bauen und sanieren
Das nachhaltige Haus - heute für Morgen bauen
Optimierungsansätze für kostengünstiges und energieeffizientes Bauen

Bayerns Klima im Wandel - Klimabroschüren und Klima-Faktenblätter zeigen Blick in die Zukunft

In den Klimabroschüren und Klima-Faktenblättern werden ausgewählte Klima-Kennwerte für Bayern und seine sieben Klimaregionen vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen: Mit sofortigem Klimaschutz können schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt noch vermindert werden.

Die Klima-Faktenblätter des LfU
Bayerns Klima in Wandel

Empfehlungen und Pflichten zum Schutz vor Radon

Das natürlich vorhandene radioaktive Gas Radon kommt überall vor. Radonia, die Radon-Superheldin, zeigt im Film, wie man sich mit einfachen Schritten vor Radon in Gebäuden schützen kann.
In Radon-Vorsorgegebieten ist die Wahrscheinlichkeit für erhöhte Radonwerte in Gebäuden größer.

Film: Radon – Radioaktivität zu Hause?
Radon-Vorsorgegebiete

Mitmachen

Lesen

´

Lernen

Reinschauen

Recherchieren