Aktuelles
In den KW 38 bis 42 des Jahres 2025 tourt die Ausstellung "Wasser in Stadt, Land, Fluss" durch viele verschiedene Grundschulen rund um Landshut. Wir danken dem Wasserwirtschaftsamt Landshut für die Vermittlung der Buchungen.
Vom 17.10. bis 17.12.2025 ist die Ausstellung "Wasser in Stadt, Land, Fluss" im Schulmuseum Ichenhausen stationiert. Buchungen für Schulklassen erfolgen bitte direkt im Schulmuseum.
Ab Januar 2026 ist die Ausstellung wieder an vielen verschiedenen Grundschulen in ganz Bayern unterwegs. Wir freuen uns über das große Interesse und die vielen Buchungen. Es sind nur noch wenige Zeiträume für 2026 frei. Bei Interesse bitte per E-Mail bei uns anfragen.
Interaktives Lernen für Kinder der 3. und 4. Klasse

Staubtrocken und pitschnass: Hitze und Trockenheit oder Starkregen und Hochwasser — das erleben die Kinder an den drei Stationen Stadt, Land und Fluss. Die interaktive Ausstellung "Wasser in Stadt, Land, Fluss" wandert durch die Grundschulen Bayerns. Gemeinsam finden Schülerinnen und Schüler spielerische Lösungen und gestalten eine sichere Wasserwelt für die Natur und für alle Lebewesen.
Botschafter-Figuren führen durch die Ausstellung

An den Spielestationen führen die Botschafter in das Thema ein. Kann eine Stadt das Wasser aufnehmen wie ein Schwamm? Warum ist es besser, wenn Bäche sich mit vielen Kurven durch die Landschaft schlängeln? Was erleben die Fische bei ihren Wanderungen im Fluss?
An interaktiven Bildschirmen begleiten die Botschafter durch das Spiel und regen mit Rätselfragen zum Nachdenken und Punktesammeln an. Dadurch ist das Raumspiel selbsterklärend.

Kostenloser Ausstellungsverleih
Die interaktive Ausstellung "Wasser in Stadt, Land, Fluss" kann in Bayern kostenfrei ausgeliehen werden.
Ausstellungsbericht Augsburg TV
Bericht zur Ausstellung, die im September 2024 im Umweltbildungszentrum Augsburg zu sehen war:
Bericht der Kindergruppe der Wasserwacht Plattling
Die Kindergruppe der Wasserwacht Plattling hat einen sehr schönen Bericht über ihre Erlebnisse mit der Wanderausstellung geschrieben: