Bayerisches Landesamt für
Umwelt

Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum)

Rote Liste Bayern: Vom Aussterben bedroht
Rote Liste Deutschland: Vom Aussterben bedroht
Erhaltungszustand Kontinental: Ungünstig/schlecht
Erhaltungszustand Alpin:
417661
Foto: Dr. Andreas Zahn

Verbreitung und Bestandssituation

Die Große Hufeisennase ist vor allem in West-, Mittel- und Südeuropa zu finden. Außerdem ist sie in Teilen Afrikas, in Kleinasien, sowie in Asien bis China, Japan und nach Nordindien verbreitet.

In Deutschland war die Große Hufeisennase nahezu ausgestorben. Außerhalb Bayerns (Frankenalb) kommt sie noch im Westen von Rheinland-Pfalz und im Saarland vor.

Die früher in der Frankenalb verbreitete Große Hufeisennase ist auch hier extrem zurückgegangen und besiedelt lediglich noch den Oberpfälzer Jura. Hier existieren die einzige bekannte deutsche Wochenstube sowie mehrere Sommer- und Winterquartiere. In den letzten Jahren ist eine Ausbreitung in der Frankenalb vom Kernareal um den Truppenübungsplatz Hohenfels aus zu beobachten, mit regelmäßig besetzten Winterquartieren in der Herbrucker Alb und Einzelfunden bis in die Fränkische Schweiz und den Raum Weißenburg.

Die bayerische Gesamtpopulation steigt derzeit stetig an. Im Jahr 2021 bestand die Kolonie bereits aus 341 adulten und 134 juvenilen Tieren. In den Winterquartieren waren 2021/22 394 Individuen nachweisbar. Obwohl die Bestandsentwicklung in den letzten Jahren damit höchst positiv verläuft, ist die minimale Populationsgröße für ein langfristiges Überleben immer noch deutlich unterschritten und die Art vom Aussterben bedroht.

Fundortkarte

Große Hufeisennase (Rhinolophus ferrumequinum)

Nachweise ab 2000



Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Fundorte als Tabelle anzeigen

Vorkommen in Bayern

Nachweise ab 2000

TK-Blatt-Nummer TK-Blatt-Name
6133 Muggendorf
6134 Waischenfeld
6232 Forchheim
6233 Ebermannstadt
6234 Pottenstein
6331 Röttenbach
6334 Betzenstein
6335 Auerbach i.d.OPf.
6336 Vilseck
6434 Hersbruck
6435 Pommelsbrunn
6436 Sulzbach-Rosenberg Nord
6534 Happurg
6535 Alfeld
6536 Sulzbach-Rosenberg Süd
6634 Altdorf b.Nürnberg
6635 Lauterhofen
6636 Kastl
6736 Velburg
6737 Schmidmühlen
6836 Parsberg
6837 Kallmünz
6931 Weißenburg i.Bay.
6932 Nennslingen
6937 Laaber
6938 Regensburg
7036 Riedenburg
7240 Mengkofen
Letzter Daten-Import erfolgte am 12.9.2023.

Lebensraum und Lebensweise

Die Große Hufeisennase benötigt abwechslungsreiche, offene und halboffene Landschaften. Diese sollten über lichte Wälder oder Buschlandschaften und einen hohen Grünlandanteil verfügen. Die gebietstreue Art ist wärmeliebend und unternimmt keine weiten Wanderungen zwischen Sommer- und Winterquartieren. Wald- und strukturreiche Karstgebiete werden daher bevorzugt.

Ihre Beute besteht aus Großinsekten. Besonders im Frühjahr bis Mitte und im Herbst zeigt sie eine ausgesprochene Spezialisierung auf große Käfer (z. B. Brachkäfer, Dungkäfer), die die Bindung an grünlandreiche Landschaften mit Weiden und Schaftriften sowie die Anfälligkeit gegenüber Insektiziden (Nahrungsmangel) erklärt. Von Mitte Juni bis Mitte September wird die Nahrung hingegen von Schmetterlingen dominiert. Große Hufeisennasen jagen in einem langsamen, wendigen Flug in geringer Höhe und können auch flugunfähige Insekten vom Boden und von der Vegetation erbeuten. Eine weitere Jagdstrategie ist die Ansitzjagd, wobei - an einem Ast hängend - der Beute aufgelauert wird. Jagdgebiete sind in der Regel maximal 6 km, gelegentlich weiter, vom Quartier entfernt.

Im Sommer besiedeln Große Hufeisennasen vor allem ungestörte, geräumige und mit großen Einflugöffnungen versehene Dachböden großer Gebäude. Für die Jungenaufzucht geeignete Dachböden sollten mehrere Stockwerke aufweisen oder anderweitig so gekammert sein, dass sich ausreichend Hangplätze mit unterschiedlichem Mikroklima ergeben. Ein gewisses Angebot an solchen Dachböden in einem Dorf ist notwendig, da die Tiere im Frühjahr traditionelle Zwischenquartiere beziehen.

Den Winter verbringen die Tiere in großen, gleichmäßig temperierten Höhlen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweisen müssen. Diese Quartiere dürfen maximal 30 km von den Wochenstuben entfernt sein.

Die Paarungszeit beginnt im September und endet kurz nach dem Winterschlaf, der von etwa Oktober bis März/April andauert. Die Weibchen beziehen ab April die Wochenstuben, in denen sie ihre Jungen im Juni oder Juli zur Welt bringen. Die Jungen werden etwa sieben Wochen gesäugt.

Gefährdungen und Beeinträchtigungen

  • Beeinträchtigung der Jagdhabitate durch Landschaftswandel infolge der Umstrukturierung und Intensivierung der Land- und Forstwirtschaft (Verlust an Grünland, an Kleinstrukturen, an Brachflächen, an lichten Wäldern, an breiten Waldrändern und -säumen)
  • Rückgang der Artenvielfalt und Individuenmenge an (Groß)Insekten und somit Verschlechterung der Nahrungsgrundlage
  • Gifte im Jagdgebiet (Insektizide, Herbizide) oder in Gebäudequartieren (Holzschutzmittel)
  • Verschluss von Gebäuden mit ehemals geeignetem, freiem Einflug und geräumigen Dachböden
  • Sonstige Störungen, z. B. Störungen im Winterquartier oder an Schwärmquartieren, durch Lagerfeuer, Höhlentourismus oder andere Nutzung
  • Zerschneidung von Jagdgebieten oder Leitlinien durch neue Verkehrstrassen

Mögliche Vermeidungs-, Minimierungs- und CEF-Maßnahmen

  • Förderung struktur- und damit insektenreicher Landschaften durch naturverträgliche Nutzung ohne Insektizidanwendung, insbesondere auch Weidelandschaften
  • Erhaltung/Förderung strukturreicher, lichter Wälder und gestufter Waldränder in Quartiernähe
  • Ausschluss der Öffentlichkeit aus den Sommer- und Winterquartieren zur Vermeidung von Störungen
  • Erhöhung des Quartierangebots und Bereitstellung eines Quartierverbundes durch Öffnung/Optimierung potentieller Sommerquartiere in Dachböden
  • Neuanlage linearer Strukturen zwischen Quartieren und Nahrungshabitaten

Sonstige Hinweise

Ergänzende Informationen

Meschede, A. & B.-U. Rudolph (Bearb.) (2004): Fledermäuse in Bayern. - Ulmer, Stuttgart.

Meschede, A. & B.-U. Rudolph (2010): 1985 - 2009: 25 Jahre Fledermausmonitoring in Bayern. - Schriftenr. des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Augsburg.

Die Große Hufeisennase in Bayern, LfU

Große Hufeisennase, Arten des Anhang IV der FFH-Richtlinie, BfN

Das Beutespektrum der Großen Hufeisennase, LfU (pdf)

Endbericht LIFE+ Projekt Große Hufeisennase Bayern, LBV (pdf)