Kommunikation & Information
Einbindung der Öffentlichkeit
Die öffentliche Wahrnehmung der von Wasserversorgern und Abwasserentsorgern erbrachten Leistungen soll gepflegt und damit verbessert werden. Sie tragen durch ihren Einsatz wesentlich zur Daseinsvorsorge bei. Ein großer Teil der Infrastruktur liegt jedoch im Untergrund und ist daher nicht direkt wahrnehmbar. Umso wichtiger ist es, die Öffentlichkeit über die eigenen Tätigkeiten und Aufgabenbereiche zu informieren.

Grundsätzlich müssen Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit gut geplant und durchdacht werden. Ziel ist es, Vertrauen und Verständnis der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen. Vorab sollte geklärt werden, welche Zielgruppe mit welcher Information und in welcher Form angesprochen werden soll. So lassen sich Informationen besser an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen.
Mögliche Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit sind Bürgerversammlungen, Presseaussendungen, Informationsveranstaltungen (z.B. Tag der offenen Tür), Informationsmaterial, laufend aktualisierte Homepages, Schulprojekte oder die Teilnahme an Messen und Veranstaltungen.
Beispiele aus der Praxis
- Oberaudorf: Wertschätzung durch Öffentlichkeitsarbeit fördern
- Stadtwerke Augsburg: Ein dichtes Netz an Informationen schaffen
- Markt Isen: Langfristiges Sanierungskonzept zur Reduzierung des Fremdwasseranteils
Öffentlichkeitsarbeit mithilfe der "Schau auf die Rohre" Kampagne
Die Kampagne stellt Ihnen eine Reihe an InfoMaterialien zum Einsatz in der Bewusstseinsbildung für das Thema Leitungsnetzinstandhaltung zur Verfügung. Bestellen Sie kostenlos Werbematerialien wie Folder oder Broschüren, präsentieren Sie Videos oder leihen Sie sich die Roll Up Galerie zu Trinkwasser und Abwassernetzen aus! Für Bestellungen und Fragen kontaktieren Sie uns per Mail unter:
- schauaufdierohre
- Nutzen Sie die Info-Materialien der Kampagne
- Team Daseinsvorsorge – 365 Tage im Jahr im Einsatz!
Videos der "Schau auf die Rohre"Kampagne
Um die Bürger zum Thema Instandhaltung der Trinkwasser und Abwasserleitungen in Bayern zu sensibilisieren und den Wert der Systeme darzustellen, wurden im Rahmen der "Schau auf die Rohre"Kampagne mehrere Videos veröffentlicht. Im Hauptvideo werden generelle Informationen bereit gestellt, die Videos zum Thema Trinkwasserleitungen und zum Thema Abwasserleitungen informieren über spezifische Vorgehensweisen, Prüfungs und Sanierungsmethoden.
Die Videos können bei Veranstaltungen von Netzbetreibern und Kommunen präsentiert werden — mit der Bitte um kurze Information mit Einsatzzweck an info@schauaufdierohre.de. Mehr Informationen zu den Videos finden Sie im Newsbeitrag Videos der "Schau auf die Rohre"Kampagne.