Rechtsgrundlagen
- WHG - Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz)
- BayWG - Bayerisches Wassergesetz
- NWFreiV - Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose Versickerung von gesammeltem Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung)
Technische Regeln
- TRENGW - Technische Regel zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in das Grundwasser
- TRENOG - Technische Regeln zum schadlosen Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer
- DWA-A138 - Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser - April 2005; Stand: korrigierte Fassung März 2006
- DWA-M153 - Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regenwasser - August 2007; Stand: korrigierte Fassung Dezember 2020
- DWA-A117 - Bemessung von Regenrückhalteräumen - Dezember 2013, Stand: korrigierte Fassung Februar 2014
- DWA-A102-2 bzw. BWK-A 3-2 - Grundsätze zur Bewirtschaftung und Behandlung von Regenwetterabflüssen zur Einleitung in Oberflächengewässer - Teil 2: Emissionsbezogene Bewertungen und Regelungen - Dezember 2020
- DIN1986-100:2016-12 Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
- LfU-Merkblatt Nr. 4.4/22 - Anforderungen an die Einleitungen von Schmutz-, Misch- und Niederschlagswasser
- LfU-Merkblatt Nr. 4.5/5 - Niederschlagswasserbeseitigung bei gewerblich genutzten Flächen – Entwässerung von Lager- und Betriebsflächen - PDF
Fachdaten / Karten
- KOSTRA-DWD
- UmweltAtlas Bayern - Standortauskunft Fuchstal-Leeder
- UmweltAtlas Bayern - Wasserschutzgebiete
- UmweltAtlas Bayern - Hochwassergefahrenflächen HQ100
- UmweltAtlas Bayern - Hochwassergefahrenflächen HQextrem
- UmweltAtlas Bayern - Bohrungen und Quellen
- UmweltAtlas Bayern - Naturschutzgebiete