Hochwasserkatastrophe 1954
Das extreme Hochwasser im Juli 1954 entstand wie ein typisches Sommerhochwasser an den Alpenflüssen durch langanhaltenden Niederschlag, bedingt durch eine Vb-Wetterlage. Etwa 70 bis 90 Stunden fiel ohne größere Pausen Niederschlag auf Böden, die bereits durch eine vorangegangene Regenperiode ab dem 27. Juni gesättigt waren. Insgesamt wurden dabei ca. 150.000 ha Land überschwemmt, davon allein 57.888 ha in Niederbayern, 51.286 ha in Oberbayern und 38.535 ha in der Oberpfalz. Besonders betroffen von dem Hochwasser waren die Donau, der Inn und die Ilz.
Die Überschwemmungen forderten insgesamt 12 Todesopfer und über 9.000 Menschen mussten evakuiert werden. Insgesamt verursachte die Hochwasserkatastrophe wirtschaftliche Schäden von fast 60 Mio. €. Besonders in der Landwirtschaft (circa 19 Mio. €), an Straßen, Brücken etc. (6 Mio. €), in Industrie und Gewerbe (circa 5 Mio. €) und an Gebäuden und baulichen Anlagen (circa 4,5 Mio. €) entstanden enorme Schäden.