Kernstück der Kleinen Landesgartenschau in Wassertrüdingen waren die Planungen des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach zum Hochwasserschutz für die Stadt an der Wörnitz. Auf gestalterisch anspruchsvolle Weise wurden die Maßnahmen in das Stadt- und Landschaftsbild eingebunden. Der Fluss wurde in sein altes Bett verlegt und im Bereich des neuen Deiches ist auf einer Halbinsel der neue Wörnitzpark mit zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten für die Bevölkerung entstanden.
Nach Fertigstellung

Neuer Flusslauf mit Landesgartenschaugelände; Foto: Beatrix Getze

Wege am Wasser; Foto: Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen

Ehemalige Mühle am neuen Landschaftssee; Foto: Beatrix Getze

Barrierefreie Erholung auf dem Deich; Foto: Laura Eggmann

Dem Fluss so nah; Foto: Wasserwirtschaftsamt (WWA) Ansbach

Flanieren und Informieren; Foto: WWA Ansbach

Dauerausstellung Wörnitz.Wasser.Leben; Foto: WWA Ansbach

Sohlrampe bei Niedrigwasser; Foto: Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen
Vor der Umsetzung

Keine Zugänglichkeit zum Wasser; Foto: Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen

Gelände vor der Landesgartenschau.
Während der Baumaßnahme

Abschluss der Maßnahmen; Foto: Beatrix Getze

Bau der Sohlrampe; Foto: Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen

Wasserhaltung; Foto: Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen

Bau der neuen Hochwasserschutzanlage; Foto: Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen

Begehbarer Deich; Foto: Stadtmarketing und Tourismus Wassertrüdingen
Weiterführende Informationen