Die mit den Planungen für die Landesgartenschau einhergehende Renaturierung des Roten Mains in Bayreuth durch das Wasserwirtschaftsamt Hof trug wesentlich zur ökologischen Verbesserung des Gewässers und seiner Aue bei. Der Rote Main wurde aus seinem kanalartigen Flussbett befreit und durch die Anlage neuer Flussschleifen (Mäander) als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten aber auch als Erholungsraum für den Menschen wieder attraktiv gestaltet. Die Wilhelminenaue bietet mit (Wasser-)Spielplätzen, Gewässerzugängen, Lehrpfaden und Aussichtspunkten auch nach der Gartenschau vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung am Wasser für die Bayreuther Bevölkerung.
Nach Fertigstellung

Wilhelminenaue Bayreuth mit Rotem Main; Foto: Hajo Dietz

Neuer Gewässerarm mit Wasserspielplatz. Foto: Wasserwirtschaftsamt (WWA) Hof

Flussschleife mit gewässerbegleitenden Gehwegen; Foto:WWA Hof

Landesgartenschaugelände; Foto: Bayerische Landesgartenschau GmbH (LGS Bayreuth 2016)

Erlebbare Flusslandschaft; Foto: Bayerische Landesgartenschau GmbH (LGS Bayreuth 2016)

Wasserspielplatz am Roten Main; Foto: Bayerische Landesgartenschau GmbH (LGS Bayreuth 2016)

Spielplatz in der Wilhelminenaue; Foto: Bayerische Landesgartenschau GmbH (LGS Bayreuth 2016)

Übersichtstafel.

Weitläufiges Naherholungsgebiet

Die Öffentlichkeit informieren und sensibilisieren

Brücken bieten Beobachtungsmöglichkeiten

Aussichtsplattform

Spannendes über Gewässerlebewesen erfahren

Bereitstellung von Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Vor der Umsetzung

Strukturarmer Gewässerlauf in landwirtschaftlich geprägter Landschaft. Foto: Andreas Türk, Bayreuth
Weiterführende Informationen